000 02071nam a2200325uu 4500
001 kobvindex_ZLB34530498
003 DE-602
005 20250616143628.0
007 tu
008 201211s2021 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783717525288
_cGebunden : EUR 22,00
035 _a(DE-599)KBVZLB34530498
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
_heng
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;34530498
091 _aDE-609;34530498
092 _akobvindex_ZLB34530498
100 1 _aOrwell, George
_4aut
_9ddb_valid
245 1 0 _a1984 :
_bRoman /
_cGeorge Orwell ; neu übersetzt von Gisbert Haefs ; mit einem Nachwort von Mirko Bonné
246 1 3 _a1984
250 _a[1. Auflage] -
260 _aMünchen :
_bManesse Verlag,
_c2021.
300 _a442 Seiten
_c21,5 cm
500 _aDeutsch
520 _a"Orwell told the truth." Christopher Hitchens Winston Smith ist Mitarbeiter im Ministerium der Wahrheit. Der Held von "1984" macht zwei entscheidende Fehler: Er verliebt sich in seine Kollegin Julia, und er vertraut sich seinem Vorgesetzten an. Das ist im Weltreich Ozeanien eine Todsünde. Orwell, laut "Observer" der größte Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, gelang mit seiner beklemmenden Vision einer Staatsdiktatur, die kein Privatleben duldet, sondern die Gedanken und Gefühle der Bürger bis ins Letzte diktiert, ein Großklassiker der Moderne. "1984" erscheint nun in einer Neuübersetzung von Gisbert Haefs mit einem exklusiven Nachwort von Mirko Bonné. Totalitärer Überwachungsstaat, Entmündigung des Individuums, lückenlose Observation und Manipulation, Gehirnwäsche und Geschichtsfälschung - selten hat eine bei Erscheinen noch völlig absurd anmutende Dystopie die Zukunft der Menschheit so exakt und visionär vorhergesagt wie dieser Bestseller aus dem Jahre 1948. Im Lichte von "Social Scoring", wie es in China längst praktiziert wird, haben sich die schlimmsten Befürchtungen des Autors bewahrheitet.
700 1 _aHaefs, Gisbert
_4trl
_9ddb_valid
700 1 _aBonné, Mirko
_4ctb
_9ddb_valid
942 _2z
_cBELLE E
999 _c29659
_d29659