000 | 01318nam a2200265zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i97834996235780233 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143628.0 | ||
007 | t | ||
008 | ||||||s2004 |||| 00||| und d | ||
020 |
_a9783499623578 _c8.95 EUR, TB |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97834996235780233 | ||
040 |
_aDE-602 _bger _erak |
||
049 | _aDE-VOEB;D-i97834996235780233 | ||
091 | _aDE-VOEB;D-i97834996235780233 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97834996235780233 | ||
100 | 1 |
_aEschbach, Andreas _eVerfasser _4aut _d1959- |
|
245 | 1 | 0 |
_aDas Buch der Zukunft / _cAndreas Eschbach. |
250 | _a4. Aufl. | ||
260 |
_aReinbek : _bRowohlt Berlin, _c2010. |
||
300 | _a233 S. | ||
520 | _aWie sieht die Welt in hundert Jahren aus? Wie werden wir leben? Welche Gefahren drohen uns? Andreas Eschbach denkt aktuelle Entwicklungen weiter - im Klimawandel und der Bevölkerungsentwicklung ebenso wie in der Nanotechnologie. Seine Nachrichten aus der Zukunft sind keine frei erfundenen Schreckensszenarien, sondern ein packender Ausblick auf das, was uns wirklich bevorsteht. | ||
653 | _aKlimakatastrophe / Raumfahrt / Weltraumphysik / Nanophysik / Internet / Klimawandel / Bevölkerungsentwicklung / Politische Ethik / Informationsgesellschaft / Informationszeitalter | ||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c29608 _d29608 |