000 02438cam a2200445#i 4500
001 kobvindex_SLB851519
003 DE-602
005 20250616143628.0
007 t|
008 190913p20192019de |||||||||||||||||gero||
016 _2DE-101
_a1179632567
016 _a5681642
020 _a9783328600244
_cfest geb. : EUR 22.00
024 8 _a1939ekz ID Wochen-Nr.
024 8 _aLA
_cF
035 _a(DE-599)KBVSLB851519
040 _erak
_aDE-602
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
044 _cDE
049 _aDE-186;851519
080 _aR 11
084 _aZAA
084 _2kab
_2ssd
_aKABN
091 _aDE-186;851519
092 _akobvindex_SLB851519
099 1 _a20190913
100 1 _aRidker, Andrew
_4aut
_d1991-
_eVerfasser
110 _4aus dem Englischen von Thomas Gunkel.
245 _aDie Altruisten :
_bRoman /
_cAndrew Ridker
250 _a1. Auflage.
260 _aMünchen :
_bPenguin Verlag,
_c2019.
300 _a395 Seiten
_c22 cm
520 _aNikola Laudien
520 1 _aFrancine Alter erlag zwei Jahre zuvor ihrem Krebsleiden. Ihre Kinder Maggie und Ethan haben sofort den Kontakt zu ihrem narzisstischen Vater abgebrochen. Arthur hatte seine auf dem Sterbebett liegende Frau mit einer 30 Jahre jüngeren betrogen. Mittels eines Briefes meldet sich Arthur wieder bei den beiden. Er gibt vor, dass er sich versöhnen möchte, doch der wahre Grund ist, dass er in finanziellen Schwierigkeiten steckt und nun die Hilfe seiner Kinder benötigt, um das Haus zu retten. Maggie will auf keinen Fall allein zu ihrem Vater fahren und überredet ihren Bruder mitzukommen. Der hat ohnehin seinen gut dotierten Job gekündigt. Und so kehren sie für ein Wochenende nach St. Louis zurück. In den USA wurde dieses Porträt einer dysfunktionalen Familie, Ridkers Debüt, als Sensation gefeiert. Es lässt sich etwas zäh an und die Hauptfiguren sind nicht unbedingt sympathisch - dennoch Liebhabern und Liebhaberinnen von Gesellschaftsromanen à la Jonathan Franzen oder Jeffrey Eugenides ans Herz gelegt.
520 8 _aNach 2 Jahren Funkstille nimmt Arthur Alter wieder Kontakt zu seinen erwachsenen Kindern auf. Maggie und Ethan haben nach dem Tod der Mutter kein Wort mehr mit ihrem Vater gesprochen. Doch Arthur ist in Geldschwierigkeiten ...
653 _aFamilie / Moral / USA / amerikanischer Gesellschaftsroman
700 1 _aGunkel, Thomas ˜[Übers.]œ
942 _2z
_cBELLE E
999 _c29607
_d29607