000 01967nam a2200301zc 4500
999 _c29556
_d29556
001 kobvindex_VBRD-i97837855851220412
003 DE-602
005 20250616143627.0
007 t
008 ||||||s2017 |||| 00||| und d
020 _a9783785585122
_c18.85 EUR, fest gebunden
035 _a(DE-599)KBVVBRD-i97837855851220412
040 _aDE-602
_bger
_erak
049 _aDE-VOEB,DE-Ber7,DE-Eh4,DE-1268;D-i97837855851220412
049 _aDE-609;08276115
091 _aDE-VOEB,DE-Ber7,DE-Eh4,DE-1268;D-i97837855851220412
091 _aDE-609;08276115
092 _akobvindex_VBRD-i97837855851220412
100 1 _aGläser, Mechthild
_eVerfasser
_4aut
_d1986-
245 1 0 _aEmma, der Faun und das vergessene Buch /
_cMechthild Gläser.
250 _a1. Auflage.
260 _aBindlach :
_bLoewe,
_c2017.
300 _a412 Seiten
520 3 _aAls Emma beim Aufräumen in der Bibliothek ihres Internats ein altes Notizbuch findet, denkt sie zunächst, es wäre eine Art Chronik der Schule. Aber es ist genau umgekehrt: Alles, was man in dieses Buch hineinschreibt, wird tatsächlich wahr. Natürlich beginnt Emma sofort damit, den Schulalltag auf Schloss Stolzenburg ein wenig zu "korrigieren". Doch nichts geschieht so, wie sie es sich gedacht hat. Zumal auch schon früher Chronisten das Buch genutzt haben. Zum Beispiel eine junge Engländerin, die Ende des 18. Jahrhunderts ein Märchen über einen Faun verfasst hat und später eine erfolgreiche Schriftstellerin wurde. Oder Gina, die vor vier Jahren plötzlich verschwand, nachdem sie ihre Geheimnisse der Chronik anvertraut hatte. Als sich jetzt auch noch Ginas Bruder Darcy einmischt, ist das Chaos perfekt. Denn Emma und Darcy sind einander in herzlicher Abneigung zugetan, zumindest glauben das die beiden.
653 _aInternat
856 4 _800
_uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f51d53490c841f0ac7783770dd0f65a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_yInhaltstext
942 _2z
_cBELLE JU