000 | 01911nim a22002657a 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c29512 _d29512 |
||
003 | OSt | ||
005 | 20250616143627.0 | ||
007 | t | ||
008 | 201202b ||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 |
_a9783862315543 _c; 3862315541* |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97838623155430361 | ||
040 |
_aDE-602 _bger _erak |
||
049 | _aDE-VOEB,DE-511;D-i97838623155430361 | ||
091 | _aDE-VOEB,DE-511;D-i97838623155430361 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97838623155430361 | ||
100 | 1 |
_aBruyn, Günter de _eVerfasser _4aut _d1926- |
|
245 | 1 | 0 |
_aNeue Herrlichkeit / _cGünter de Bruyn. Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch. _h[CD] [MP3] |
260 |
_aBerlin : _bDer Audio Verlag, _c2015. |
||
300 | _a1 mp3-CD | ||
306 | _a(357 min) | ||
490 | _aGrosse Werke. Grosse Stimmen. | ||
520 | 3 | _aViktor Kösling hat eine große Zukunft vor sich. Sein Vater, ein hoher Staatsfunktionär in der DDR der frühen 80er Jahre, hat die Laufbahn seines Sohns als Diplomat bereits in die Wege geleitet; einzig seine Doktorarbeit möchte Viktor noch beenden, bevor er seinen Dienst aufnimmt. Um die nötige Ruhe zu haben, reist Viktor in ein abgeschiedenes Ferienheim. Als ein Wintereinbruch ihn dort festhält und das Zimmermädchen Tilda eine immer größere Faszination auf ihn ausübt, steht Viktor vor einer schweren Entscheidung. Ein junger Mann, dessen Karriere nur gelingen kann, wenn er seinen Leidenschaften entsagt und seinem dominanten Vater gehorcht. Ein Feriendomizil, dessen geradezu magische Entrücktheit nicht über die armseligen Lebensverhältnisse seiner Betreiber hinwegtäuschen kann - der Roman "Neue Herrlichkeit" beschreibt ohne falsche Zurückhaltung die Missstände in der DDR, knapp zehn Jahre vor ihrem Ende. Umso bemerkenswerter, dass das Buch 1984 nicht nur in der BRD, sondern auch in der Heimat des Ostberliners Günter de Bruyn ein großer Erfolg wurde. | |
653 | _aHörbuch | ||
942 |
_2z _cCD E |