000 | 01414nam a2200289zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i97835512101110048 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143626.0 | ||
007 | t | ||
008 | ||||||s2020 a||| |||| 00||| und d | ||
020 |
_a9783551210111 _c14.99 EUR, fest geb. |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97835512101110048 | ||
040 |
_aDE-602 _bger _erak |
||
049 | _aDE-VOEB,DE-Ber7;D-i97835512101110048 | ||
091 | _aDE-VOEB,DE-Ber7;D-i97835512101110048 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97835512101110048 | ||
100 | 1 |
_aZeh, Juli _eVerfasser _4aut _d1974- |
|
245 | 1 | 0 |
_aJetzt bestimme ich! / _cJuli Zeh & Dunja Schnabel. |
250 | _a1. Auflage. | ||
260 |
_aHamburg : _bCarlsen, _c2020 |
||
300 |
_a[48] Seiten _bIllustrationen |
||
490 | 0 | _aBilderbuchkino | |
520 | 3 | _aAn ihrem Geburtstag hat Anki beschlossen, dass sie jetzt groß ist. Groß sein bedeutet, dass man selbst bestimmen kann. Wer sagt eigentlich, dass immer nur Mama und Papa alles entscheiden dürfen? Eine turbulente Familiengeschichte über eine Frage, die alle Kinder irgendwann stellen: Wieso dürfen Eltern immer bestimmen? Und was geschieht, wenn man das mal ändert? Humorvoll erzählt Juli Zeh verschiedene Familien-Szenarien und erklärt ganz nebenbei, wie Demokratie funktioniert oder auch nicht. | |
653 | _aFamilienleben / Familienerziehung / Demokratie | ||
653 | _aAntolin ab Klasse 3 | ||
942 |
_2z _cBELLE KI |
||
999 |
_c29443 _d29443 |