000 01934nam a2200289uu 4500
999 _c29410
_d29410
001 kobvindex_ZLB34459869
003 DE-602
005 20250616143626.0
007 tu
008 200825s2020 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783518429600
_cGebunden : EUR 22,00
035 _a(DE-599)KBVZLB34459869
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;34459869
091 _aDE-609;34459869
092 _akobvindex_ZLB34459869
100 1 _aRothmann, Ralf
_4aut
_9ddb_valid
_d1953-
_eVerfasser
245 1 0 _aHotel der Schlaflosen :
_bErzählungen /
_cRalf Rothmann.
250 _a1. Auflage.
260 _aBerlin :
_bSuhrkamp,
_c2020
300 _a200 Seiten
_c20,5 cm
500 _aDeutsch
520 _a"Fear is a man's best friend" lautet das Motto von Ralf Rothmanns neuem Erzählungsband Hotel der Schlaflosen , und tatsächlich ist es oft die Angst, die seinen Figuren aus der Not hilft. Der alternde Dozent, dem während einer Autopanne in der mexikanischen Wüste die Logik der Liebe aufgeht, die Geigerin, die eine finale Diagnose erhält, oder das Kind im Treppenflur, das seine Prügelstrafe erwartet - sie alle erfahren Angst auch als spiegelverkehrte Hoffnung. Und sogar in der erschütternden Titelgeschichte, dem Gespräch des Schriftstellers Isaak Babel mit Wassili Blochin, seinem Moskauer Henker, für den eine Pistolenkugel die letzte und höchste Wahrheit ist, lässt uns der Autor teilhaben an der Einsicht, dass es eine höhere gibt. Nach dem überaus erfolgreichen, in fünfundzwanzig Sprachen übersetzten Roman-Diptychon 'Im Frühling sterben' und 'Der Gott jenes Sommers' legt Ralf Rothmann mit Hotel der Schlaflosen seinen neuen, von mitreißender Sprachkraft und großer Empathie getragenen Erzählungsband vor, elf Meisterstücke - und en passant eine Chronik menschlicher Befindlichkeiten von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
942 _2z
_cBELLE E