000 02105nam a2200337uu 4500
999 _c29348
_d29348
001 kobvindex_ZLB34328059
003 DE-602
005 20250616143625.0
007 tu
008 191031s2019 ||||||||||||||||||||ger||
015 _a19,N21
016 7 _a1186161957
_2DE-101
020 _a9783359011712
_cEUR 6.99 (DE), circa EUR 7.20 (AT)
020 _a3359011716
024 3 _a9783359011712
035 _a(DE-101)1186161957
035 _a(DE-599)KBVZLB34328059
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE-BE
049 _aDE-609;34328059
091 _aDE-609;34328059
092 _akobvindex_ZLB34328059
110 _4Illustriert von Martina Burghart-Vollhardt ; Melodie: nach Wolfgang Amadeus Mozart ; Text: tradiert
245 1 0 _aIn meinem kleinen Apfel
260 _aBerlin :
_bEulenspiegel Kinderbuchverlag,
_c2019
300 _a12 ungezählte Seiten (Hartpappe)
_bIllustrationen, Notenbeispiele
_c16 cm x 21.8 cm
520 _aEin pausbäckiger Apfel schmeckt gut und ist gesund, das weiß doch jedes Kind. Dass so ein kleiner Apfel auch ein Wunderwerk der Natur ist, eine Gabe, die uns staunen lässt, davon erzählt dieser Kinderliedklassiker. Das Lied führt in die »fünf Stübchen« des Apfels, in denen »schwarze Kernchen« wohnen und träumen. Der Traum der Apfelkerne führt sogar in die schöne Weihnachtszeit, wenn vielleicht der Apfel den Baum schmückt ... »In meinem kleinen Apfel« ist eines der schönsten deutschen Kinderlieder, voller Gefühl und Phantasie. Mit seinen detailfreudigen Illustrationen ermöglicht das Pappbilderbuch den Kindern eine feinsinnige Entdeckung des Alltäglichen und Vertrauten. Die Kleinen lernen, woher die Äpfel kommen, wie sie wachsen, dass sie uns Menschen auf vielfache Weise nützlich sind und wir sorgsam mit den Gaben der Natur umgehen müssen. Der beigegebene Notensatz lädt dabei zum Musizieren und Mitsingen ein. Ab 2 Jahre (Verlagstext)
856 4 _800
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a67555ff7cc3406997c2dcabba8cea8d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_yInhaltstext
942 _2z
_cBELLE KI