000 | 02876nam a2200313uu 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c29341 _d29341 |
||
001 | kobvindex_ZLB34433824 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143625.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200709s2020 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783864893162 _cKartoniert, Paperback : EUR 15,00 |
||
035 | _a(DE-599)KBVZLB34433824 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE | ||
049 | _aDE-609;34433824 | ||
091 | _aDE-609;34433824 | ||
092 | _akobvindex_ZLB34433824 | ||
100 | 1 |
_aSchreyer, Paul _4aut _9ddb_valid |
|
245 | 1 | 0 |
_aChronik einer angekündigten Krise : _bWie ein Virus die Welt verändern konnte / _cPaul Schreyer. |
250 | _a2. Auflage. | ||
260 |
_aFrankfurt/Main : _bWestend, _c2020 |
||
300 |
_a176 Seiten _bIllustration |
||
500 | _aDeutsch | ||
505 | _aZum Umgang mit Verschwörungstheorien "Biosecurity" und die Politik der Angst Dark Winter: Der Ausnahmezustand wird geprobt (1998-2001) Atlantic Storm: Epidemien als Türöffner (2001-2018) Event 201: Corona-Krise als Planspiel (2019) Exkurs: Population Control Corona in Davos (Januar 2020) Tote in Europa: Panik und Irreführung (Februar 2020) Vom Testwahn zum Lockdown (März 2020) | ||
520 | _aEine Chronologie der Corona-Krise jenseits der Nachrichtenflut allgegenwärtiger Liveticker und Breaking News: Daten, Fakten, Hintergründe. Ob in Politik, Wirtschaft oder Privatleben: Das Coronavirus gibt seit Anfang 2020 den Takt vor. Tausende Unternehmen steuern auf den Konkurs zu, kaum für möglich gehaltene Einschränkungen der Bürgerrechte werden ohne Diskussionen beschlossen - und eingehalten: Viele Menschen verharren eingeschüchtert in Angst und Passivität. Die Entscheidungen von Parlamenten und Regierungen scheinen oftmals keinem umfassenden Klärungsprozess zu folgen, Empfehlungen von Experten und Nichtexperten werden in Windeseile gesetzlich umgesetzt und die Medien hinterfragen nicht. Was geschieht hier eigentlich? Paul Schreyer stellt die chaotisch erscheinenden Ereignisse der letzten Monate detailreich in einen Zusammenhang - denn einige der aktuellen Entwicklungen sind nicht zufällig. (Verlagstext) | ||
520 | _aDie Politik der Angst? Ob in Politik, Wirtschaft oder Privatleben: Das Coronavirus gibt den Takt vor. Tausende Unternehmen steuern auf den Konkurs zu, kaum für möglich gehaltene Einschränkungen der Bürgerrechte werden ohne Diskussionen beschlossen - auf unbestimmte Zeit. Viele Menschen verharren in Angst und Passivität. Regierungen unterwerfen sich Empfehlungen von Experten, eine Opposition ist kaum zu sehen und die Medien hinterfragen wenig. Was geschieht hier eigentlich? Die vordergründig chaotisch erscheinenden Reaktionen auf den Virus, werden von Paul Schreyer in einen erhellenden globalen Kontext gestellt. Deutlich wird: Einige der aktuellen Entwicklungen scheinen nicht zufällig. | ||
942 |
_2z _cFACH E |