000 01568nam a2200385uu 4500
999 _c29139
_d29139
001 kobvindex_ZLB34366903
003 DE-602
005 20250616143622.0
007 tu
008 200127s2020 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783522458764
_cEUR 13.00
020 _a3522458761
035 _a(DE-101)1197009477
035 _a(DE-599)KBVZLB34366903
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE-BW
049 _aDE-609;34366903
091 _aDE-609;34366903
092 _akobvindex_ZLB34366903
100 1 _aHolzwarth, Werner
_4aut
_9ddb_valid
_eVerfasser
110 _4Werner Holzwarth ; Günther Jakobs
245 1 4 _aDer Sonnenkönig
250 _a2. Auflage
260 _aStuttgart :
_bThienemann,
_c2020
300 _a[28] Seiten
_bIllustrationen (farbig) ;
_c23.7 cm x 29.6 cm
520 _aJeden Morgen geht auf dem Hühnerhof die Sonne auf. Und jeden Morgen wird sie von Konrad, dem Hahn, mit einem lauten "Kikeriki!" begrüßt. Bis zu dem Tag, an dem Konrad den Hühnern weiß macht, dass die Sonne nur deshalb aufgeht, weil er kräht. Ab jetzt ist auf dem Hühnerhof nur noch einer der Chef: König Konrad! Aber was, wenn die ganze Sache auffliegt?
650 7 _aHahn
_2gnd
650 7 _aKönig
_2gnd
650 7 _aBetrug
_2gnd
653 _aBauernhoftiere / Huhn / Hühner / Lügen / Antolin ab Klasse 2
700 1 _aJakobs, Günther
_4ill
_9ddb_valid
856 4 _800
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e95bbb37049d4b23a69518fb28cf3071&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_yInhaltstext
942 _2z
_cBELLE KI