000 | 01987nim a22003257a 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c29065 _d29065 |
||
001 | kobvindex_ZLB34401052 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143621.0 | ||
007 | s| ||| | ||
008 | 200427s2020 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783844538335 _cCD : EUR 9,99 |
||
024 | 8 | _adbh-47682963 | |
035 | _a(DE-599)KBVZLB34401052 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE | ||
049 | _aDE-609;34401052 | ||
091 | _aDE-609;34401052 | ||
092 | _akobvindex_ZLB34401052 | ||
100 | 1 |
_aPrecht, Richard David _4aut _9ddb_valid _d1964- _eVerfasser |
|
245 | 1 | 0 |
_aJäger, Hirten, Kritiker : _beine Utopie für die digitale Gesellschaft / _cRichard David Precht; gelesen von Bodo Primus. _h[CD] |
250 | _aUngekürzte Lesung | ||
260 |
_aMünchen : _bDer Hörverlag, _c2018 |
||
300 | _a1 mp3-CD (511 Min.) | ||
500 | _avollständige Lesung | ||
500 | _aDeutsch | ||
520 | _aDie Frage ist nicht: Wie werden wir leben? Sondern: Wie wollen wir leben? Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter. Ist das Ende der Leistungsgesellschaft, wie wir sie kannten, überhaupt ein Verlust? Für Precht enthält es die Chance, in Zukunft erfüllter und selbstbestimmter zu leben. Doch dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen und unser Gesellschaftssystem konsequent verändern. Denn zu arbeiten, etwas zu gestalten, sich selbst zu verwirklichen, liegt in der Natur des Menschen. | ||
700 | 1 |
_aPrimus, Bodo _4nrt |
|
942 |
_2z _cCD E |