000 | 01528nam a2200265zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i97837341007960332 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143621.0 | ||
007 | t | ||
008 | ||||||s2018 |||| 00||| und d | ||
020 |
_a9783734100796 _c; 3734100798* |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97837341007960332 | ||
040 |
_aDE-602 _bger _erak |
||
049 | _aDE-VOEB,DE-1342;D-i97837341007960332 | ||
091 | _aDE-VOEB,DE-1342;D-i97837341007960332 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97837341007960332 | ||
100 | 1 |
_aBradley, Alan _eVerfasser _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aFlavia de Luce (8) : _bMord ist nicht das letzte Wort / _cAlan Bradley. Deutsch von Gerald Jung und Katharina Orgaß. _hBuch. |
250 | _a1. Auflage. | ||
260 |
_aMünchen : _bBlanvalet Verlag, _c2018. |
||
300 | _a332 S. | ||
490 |
_aFlavia de Luce ; _v8 |
||
520 | 3 | _aEndlich kehrt Flavia vom Internat in Kanada zurück nach Buckshaw, nur um dort zu erfahren, dass ihr Vater im Krankenhaus liegt und keinen Besuch empfangen darf. Um ihren boshaften Schwestern zu entkommen, schwingt Flavia sich auf ihr Fahrrad: Sie soll für die Frau des Pfarrers eine Nachricht an den abgeschieden lebenden Holzbildhauer Mr. Sambridge überbringen. Doch niemand öffnet. Neugierig betritt Flavia die Hütte und ist überrascht, einen Stapel Kinderbücher im Zuhause des ruppigen Junggesellen zu entdecken. Und noch ein unerwarteter Fund steht Flavia bevor - denn an der Schlafzimmertür hängt, kopfüber gekreuzigt, der tote Mr. Sambridge . | |
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c28999 _d28999 |