000 | 01393nam a2200289 u 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c28639 _d28639 |
||
001 | VBRDP2DPi97834733325260016 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20250616143617.0 | ||
008 | 200227b ||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 | _a9783473332526 | ||
100 | _aWeinhold, Angela | ||
110 | _4[Ill. u. Text: Angela Weinhold] | ||
245 | 0 | 0 |
_aDie Uhr und die Zeit : _bmit Uhr zum Lernen ; 4 - 7 Jahre. - |
250 | _a[31. Aufl., Dr. A] | ||
260 |
_aRavensburg : _bRavensburger Buchverl., _c[2003] |
||
300 | _a[16] S. : Abb. | ||
490 | 0 |
_aWieso? Weshalb? Warum? / Wieso? Weshalb? Warum? _v25 |
|
500 | _aHartpappe. - Umschlagt. | ||
505 | _aTag und Nacht Warum gibt es Sommer und Winter? Monate Gab es schon immer Uhren? Wie liest man eine Uhr? Digitaluhren Was ist eine Sekunde? Weltzeit - Datumsgrenze... | ||
520 | _aFrüh am Morgen geht es in den Kindergarten, um 12 Uhr gibt es Mittagessen und am Abend, wenn es dunkel wird, ist es Zeit schlafen zu gehen - schon für Kindergartenkinder dreht sich alles um das Thema Zeit. Aber was ist Zeit eigentlich? Warum gibt es Tag und Nacht? Wie lang ist ein Monat? Und wie liest man die Uhr? | ||
648 | 4 | _aSachbilderbuch | |
650 | 4 | _aUhrzeit | |
653 | _aAntolin ab Klasse 3 | ||
900 |
_b504;D-i97834733325260016 _bBer7;D-i97834733325260016 _b1265;D-i97834733325260016 _bSpr10;D-i97834733325260016 |
||
942 |
_2z _cFACH KI |