000 | 01057nam a2200241 u 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c26093 _d26093 |
||
001 | VBRDP2DPi34077826590168 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20250616143550.0 | ||
008 | 180315b xxu||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 | _a3407782659 | ||
100 | _aLehrman, Robert | ||
110 | _4Robert Lehrman. Aus dem Amerikan. von Mirjam Pressler | ||
130 | 0 | _aThe store that mama built <dt.> | |
245 | 0 | 0 | _aMamas Laden |
250 | _a[1. Aufl.] | ||
260 |
_aWeinheim _bBeltz und Gelberg _c1997 |
||
300 | _a168 S. | ||
490 | 0 |
_aGulliver-Taschenbuch _v265 |
|
500 | _aIn neuer Rechtschreibung | ||
520 | _aHarrisburg, 1917. Nach dem Tod ihres Mannes steht Birdies Mutter mit sechs Kindern und einem Laden, den ihr Mann eröffnen wollte, alleine da. Was soll aus ihnen werden? Die Mutter und ihre Kinder wagen gemeinsam den Sprung in ein selbständiges Leben. Die 12jährige Birdie ist dabei die treibende Kraft. Durch Solidarität und Vertrauen gelingt es der Familie, persönliche und kulturelle Grenzen zu überwinden. | ||
942 |
_2z _cBELLE KI |