000 | 03189nam a2200601 c 4500 | ||
---|---|---|---|
999 |
_c24132 _d24132 |
||
001 | 716784963 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20250616143529.0 | ||
008 | 120603s2012 gw 000 0 ger d | ||
015 |
_a12N20 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1022019848 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783831021529 _cEUR 14.95 |
||
024 | 3 | _a9783831021529 | |
024 | 8 | _aSTBBT952578405 | |
024 | 8 | _aSTHANT00811308 | |
035 | _a(OCoLC)812568368 | ||
035 | _a(DE-101)1022019848 | ||
035 | _a952578405 | ||
035 | _aT00811308 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1022019848 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
041 | 1 |
_ager _heng |
|
082 | 0 | 0 | _aK |
082 | 0 | 9 | _aK |
084 |
_a6.5/Kbl _2asb |
||
084 |
_a6.5/KBL _2ssd |
||
084 |
_a6/Rel 64 _2sfb |
||
084 |
_aIII E 80 _2kab |
||
084 |
_a11.98 _2bcl |
||
084 |
_a73.56 _2bcl |
||
110 | _4[Übers.: Manuela Knetsch] | ||
130 | 0 | _aChildrens' book of mythical beasts and magical monsters <dt.> | |
245 | 0 | 4 |
_aDas ist Mythologie! _bSagen und Legenden aus aller Welt |
260 | 3 |
_aMünchen _bDorling-Kindersley _c2012 |
|
300 |
_a142 S. _büberw. Ill. _c301 mm x 252 mm |
||
504 | _aDer farbstark illustrierte Band enthält Sagen und Legenden aus aller Welt, die von Dämonen und Kriegern, Helden und Göttern faszinierend Fremdartiges erzählen. (Almuth Hochmüller) | ||
520 | _aÜberschrieben mit "Schöpfungsmythen", "Magische Kreaturen", "Götter und Helden" macht der farbenprächtig illustrierte Band mit knapp 150 Sagen und Legenden zu den genannten Bereichen bekannt. Eine knappe Einführung erklärt Mythen als Versuch des Menschen, unbegreifliche Naturphänomene durch Geschichten verständlich zu machen, grosse Fragen des Lebens zu deuten, Gut und Böse, Geburt und Tod, Zufall und Bestimmung einzugrenzen. Das Hauptaugenmerk gilt der Schilderung von Göttern und Helden, die Prüfungen meistern, Hindernisse überwinden. Unbekannteren Figuren wie dem phönizischen Kadmos, der als Gründer Thebens gilt, folgen bekannte Helden wie der fast unbesiegbare Achilleus oder der donnernde Thor. Interessant die ergänzenden Infos zu den Hintergründen der Geschichten, der Wesensart der Akteure. Ein Glossar mit Worterklärungen und ein Namensregister ergänzen den prachtvoll farbigen, zum blätternden Vergleichen animierenden Band. Neben dem übersichtlichen Gerstenberg-Band, vergleichbar mit "Tessloffs Enzyklopädie Mythologie", die als Nachschlagewerk überzeugt, breit empfohlen. Ab 10 | ||
650 | 7 |
_aMythologie _2gnd |
|
650 | 7 |
_aÜbernatürliches Wesen _2gnd |
|
655 | 7 |
_aKindersachbuch _2gnd |
|
655 | 7 |
_aKindersachbuch _2gnd |
|
951 |
_a8/Märchen, Sagen, Legenden, Fabeln _2120 |
||
951 |
_akd _asa _2120 |
||
700 | 1 | _aKnetsch, Manuela | |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://d-nb.info/1022019848/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://d-nb.info/1022019848/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _3Inhaltsverzeichnis |
900 |
_bTIB/UB Hannover <89> _d!FBE pae 671! E 13 B 147 |
||
900 |
_bStB Hannover <115> _dReligion / K _e2 |
||
900 |
_bBIS Uni Oldenburg <715> _d!108! 8310-2152/12 |
||
900 | _bStB Braunschweig <56> | ||
900 |
_bStB Bremen <478> _d!10/36! J Sa |
||
942 |
_2z _cFACH KI |