000 02080nam a2200421 c 4500
001 624887286
003 OSt
005 20250616143524.0
008 100428s2010 gw 000 0 ger d
015 _a10N17
_2dnb
016 7 _a1001786920
_2DE-101
020 _a9783446208629 (Pp.)
_cEUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 22.50 (freier Pr.)
024 8 _aSTHANT00725324
028 5 2 _a545/20862
035 _a(OCoLC)664385709
035 _a(DE-101)1001786920
035 _aT00725324
035 _a(DE-599)DNB1001786920
041 0 _ager
082 0 9 _aK
084 _aGE 6919
_2rvk
084 _aGN 9999
_2rvk
100 _aSchami, Rafik
245 0 4 _aDas ist kein Papagei!
_cRafik Schami; Wolf Erlbruch
260 3 _aMünchen
_bHanser
_c2010
300 _a26 S.
_bzahlr. Ill.
_c26 cm
520 _aDer als Statussymbol angeschaffte Papagei verweigert das Sprechen. Nach vielen Fehlversuchen, das Tier zum Sprechen zu bewegen, hören die Eltern endlich ihrer Tochter zu. Lina spricht den Vogel richtig als Mamagei (!) an. Endlich erfahren alle, dass das Tier nicht nur 13 Sprachen fliessend spricht, sondern auch 20 weitere versteht, Mozart liebt und ausgesprochen kommunikativ ist. Keine Geschichte über Haustierhaltung, sondern ein - leider seltenes - Kinderbuch ohne pädagogischen Zeigefinger zum Thema Toleranz. Schamis Parabel über Zusammenleben in der Familie, Vorurteile, Akzeptanz und Aufeinanderzugehen hat auch nach Jahren nichts an Witz und Charme, geschweige denn an Aktualität verloren. Die frechen und karikierenden Zeichnungen eines W. Erlbruch unterstützen die Handlung kongenial. Weiterhin Grundbestand - wahlweise für Bilderbuchbestand oder Grossdruckregal
650 7 _aPapageien
_2gnd
655 7 _aBilderbuch
_2gnd
951 _aGER 544:Erlbruch
_290
951 _aGER 521:Schami
_290
700 1 _aSchami, Rafik
700 1 _aErlbruch, Wolf
900 _bStB Hannover <115>
_dLustiges / E
_e3
900 _bUB Hildesheim <Hil 2>
_dGER 544:E65 : BI81
900 _bStB Braunschweig <56>
_da
942 _2z
_cBELLE KI
999 _c23646
_d23646