000 02035ngm a2200361 c 4500
001 784759308
003 DE-601
005 20250616143524.0
007 cu uuu---uuuuu
008 140416s2013 gw 000 0 d
024 3 _a4006448761448
024 8 _aleb010227375
028 5 2 _a76144-8
035 _a(OCoLC)946073015
035 _a(DE-599)GBV784759308
084 _aAP 53300
_2rvk
110 _4Regie und Kamera: Inigo Westmeier
245 0 0 _aDrachenmädchen
_h[DVD]
260 3 _a[München]
_bPolyband Medien
_c2013
300 _a1 DVD
_bfarb.
_e1 Beih. in Klappbox in Schuber
306 _a90 Min.
520 _aDie Shaolin Tagou ist die größte Kung-Fu-Schule Chinas. Rund 26.000 Schüler, Mädchen und Jungen, werden hier im Kampfsport unterrichtet. Harter Drill und extreme Erwartungshaltungen bestimmen ihren Alltag. Die Kinder kommen teilweise schon im Grundschulalter in die Schule und müssen sich im straff organisierten Schulalltag ganz alleine zurechtfinden und behaupten. Denn wer durchhält, hat gute Karrierechancen. - Regisseur Inigo Westmeier musste schon alleine für die Drehgenehmigung viele Hürden überwinden. Doch die Mühe hat sich gelohnt, entstanden sind sensible Porträts dreier Schülerinnen. Auf eindrucksvolle Weise wird der harte Alltag gezeigt, aber auch die Sehnsüchte, das Heimweh und die Versagensängste der Protagonistinnen vermittelt. Die FBW bewertete den Film mit dem Prädikat "besonders wertvoll", denn "Seine unglaublichen und wunderbar komponierten Bilder liefern einen ungeschminkten, ehrlichen Einblick in eine uns völlig fremde Welt und Kultur. Es ist ein großer Verdienst des Films, dass auch kritische Töne möglich sind". (Sprachen: D, CHN; UT: D, GB; Interview; Trailer; Booklet) (lp)
653 7 _aDVD-Video
653 7 _aChina
653 7 _aKung-Fu
653 7 _aSchule
653 7 _aMädchen
653 7 _aErziehung
653 7 _aDokumentarfilm
700 1 _aWestmeier, Inigo
787 0 _tOrig.: Deutschland, 2011
942 _2z
_cDVD KI
999 _c23637
_d23637