000 | 01936nam a2200397 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 834093529 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20250616143517.0 | ||
008 | 150831s2015 sz 000 0 ger d | ||
020 | _a9783036959092 | ||
035 | _a(OCoLC)931808341 | ||
035 | _a(DE-599)GBV834093529 | ||
040 |
_aGBVCP _bger _cGBVCP _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
044 |
_asz _agw |
||
082 | 0 | 0 | _a830 |
082 | 0 | 9 |
_a830 _aB |
084 |
_a18.10 _2bcl |
||
084 |
_a17.97 _2bcl |
||
084 |
_aGN 9999 _2rvk |
||
100 | 1 |
_aSeethaler, Robert _d[1966- ] |
|
245 | 1 | 4 |
_aDer Trafikant _bRoman _cRobert Seethaler |
250 | _a16. Aufl. | ||
260 | 3 |
_aZürich [u.a.] _bKein & Aber _c2015 |
|
300 |
_a249 S. _c185 mm x 116 mm |
||
490 | 0 | _aKein-&-Aber-Pocket | |
521 | _bÖsterreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt, sucht er bei dem alten Professor Rat. Dabei stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Und schon bald werden Franz, Freud und Anezka jäh vom Strudel der Ereignisse mitgerissen. | ||
600 | 1 | 7 |
_aFreud, Sigmund _d1856-1939 _2gnd |
650 | 7 |
_aJunger Mann _2gnd |
|
650 | 7 |
_aFreundschaft _2gnd |
|
650 | 7 |
_aPolitischer Konflikt _2gnd |
|
651 | 7 |
_aWien _2gnd |
|
653 | 7 | _aGeschichte 1937-1938 | |
900 |
_bUB Kiel <8> _d!16! Bw 2578 |
||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c23064 _d23064 |