000 02038nam a2200253 u 4500
001 ZLB01390754
003 OSt
005 20250616143511.0
008 140630s2014 ||| ger
015 _a14,N20
020 _a9783522437042
020 _a3522437047
024 3 _a9783522437042
041 0 7 _ager
_2ISO 639-2
100 _aEndres, Brigitte
245 0 0 _aHallo, ich bin auch noch da!
_cBrigitte Endres ; Joëlle Tourlonias
260 _aStuttgart
_bThienemann
_c2014
300 _a[16] Bl.
_bzahlr. Ill.
_c300 mm x 232 mm
520 _bWeder ein kleines Chamäleon noch ein blasses Mädchen werden von ihrer Umwelt wahrgenommen. Selbst wenn sie "Hallo! Ich bin auch noch da!" verkünden, werden sie ignoriert. Das ändert sich schlagartig, als die beiden sich begegnen und Freundschaft schließen. Ab 4.
520 _aWeder gesehen noch gehört zu werden macht traurig. Das kleine Chamäleon weiß wovon es spricht. Tagaus, tagein hofft es in der Zoohandlung mitgenommen zu werden und endlich einen Namen zu bekommen. Als dies nicht geschieht nimmt es Reißaus. Aber auch auf dem Gehweg voller Füße noch auf dem Flohmarkt wird es wahrgenommen. Am Spielplatz bemerkt es ein kleines blasses Mädchen, dass nicht an die Schaukel gelassen wird. Heimlich folgt das Tier dem Kind in die Bäckerei, wo sich ständig Leute vordrängeln. Chaos entsteht als Chamäleon eine Schabe fressen will und der Bäcker das bemehlte Tier verfolgt. Das Mädchen namens Camée rettet es und tauft das Cha-Mehl-eon Leon. Als unzertrennliche Freunde fühlen sie sich von nun an stark und mutig und niemand übersieht sie mehr, auch nicht auf dem Spielplatz. Das Buch schildert warmherzig wie wichtig es ist einen Freund zu haben und wie selbstsicher das machen kann. J. Tourlonias (zuletzt "Elefantastisch", ID-B 19/14) transportiert ausdrucksstark die Stimmungen durch Farben und wechselnde Perspektiven. Ein wichtiges Buch über Selbstbewusstsein und Freundschaft.
900 _b109;01390754
942 _2z
_cBELLE KI
999 _c22525
_d22525