000 | 02068nam a2200325 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 656146435 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20250616143504.0 | ||
008 | 110412s2007 gw 000 0 ger d | ||
020 | _a352243367X | ||
035 | _a(OCoLC)838088414 | ||
035 | _a(DE-599)GBV656146435 | ||
040 |
_aGBVCP _bger _cGBVCP _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
050 | 0 | _aK | |
082 | 0 | 9 | _aK |
084 |
_aBIL _2sfb |
||
084 |
_aAntolin _2ekz |
||
084 |
_aKlasse 1 _2ekz |
||
084 |
_a07 _2sdnb |
||
245 | 0 | 0 |
_aRumpelstilzchen _cBrüder Grimm. Kathrin Treuber [Ill.] |
250 | _a5. Dr. | ||
260 | 3 |
_aStuttgart _bThienemann _c2007 |
|
300 |
_ao. S. _büberw. Ill _c300 mm x 232 mm |
||
520 | _a In der Reihe der Grimm'schen Märchenbilderbücher bei Thienemann (vgl. zuletzt Dornröschen, BA 4/03) erscheint jetzt "Rumpelstilzchen" in der Bearbeitung von Kathrin Treuber. Ungewöhnliche Perspektiven und Details zum Staunen kennzeichnen die Illustrationen zu dem Märchen, das mit einfachen Worten erzählt wird. Da schleppt z.B. der Müller seine Tochter huckepack zum Schloss des Königs, wo sie Stroh zu Gold spinnen soll. Kunstvoll ändert K. Treuber die Perspektiven und lenkt den Blick einmal von unten nach oben oder umgekehrt. So steht Rumpelstilzchen oben auf der Treppe und sieht verstohlen hinunter auf die ankommende Müllerstochter. Später richtet sich der Blick von unten nach oben auf die zur Königin avancierten Schönen, die mit einer langen Liste in der Hand nach Rumpelstilzchens Namen fahndet. An der Decke schweben Wiege und Holzpferdchen - Hirngespinste des triumphierenden Männleins? Auch ein Blick auf Rumpelstilzchens wechselnde Mützen lohnt sich! Eine ausdrucksstarke und kunstvolle Märcheninterpretation, die Kinder dennoch nicht überfordert. Wie die anderen Bände sehr empfohlen. . - Das Märchen vom Rumpelstilzchen wird in einfachen Worten erzählt und von ausdrucksstarken Illustrationen begleitet. Ab 4. | ||
700 | 1 | _aGrimm, Jacob | |
700 | 1 | _aGrimm, Wilhelm | |
700 | 1 |
_aTreuber, Kathrin _eIll. _4ill |
|
942 |
_2z _cBELLE KI |
||
999 |
_c21840 _d21840 |