000 01319nam a2200385 c 4500
001 733783023
003 DE-601
005 20250616143500.0
008 130109s2013 gw 000 0 ger d
015 _a13A08
_2dnb
016 7 _a1029331189
_2DE-101
020 _a9783862652198
_ckart. : EUR 9.95 (DE)
024 3 _a9783862652198
024 8 _aSTBBT952593114
035 _a(DE-101)1029331189
035 _a952593114
035 _a(DE-599)DNB1029331189
040 _aGBVCP
_bger
_cGBVCP
_erakwb
041 0 _ager
082 0 0 _a830
082 0 9 _a830
_aB
084 _aZba
_2asb
084 _aZAA
_2ssd
084 _aS
_2sfb
084 _aR 11
_2kab
084 _a18.10
_2bcl
084 _a17.84
_2bcl
084 _aGO 80000
_2rvk
100 1 _aTwilfer, Kai
245 1 0 _aSchantall, tu ma die Omma winken! :
_baus dem Alltag eines unerschrockenen Sozialarbeiters
_cKai Twilfer
260 3 _aBerlin
_bSchwarzkopf & Schwarzkopf
_c2013
300 _a219 S.
_bIll.
_c19 cm
504 _aDas neue Aufgabengebiet des biederen Jochen macht ihn nicht gerade glücklich, als er von der Kulturbehörde in den Sozialdienst versetzt wird. Doch Klienten wie Ehepaar Pröllmann nebst Töchterchen Chantal lehren ihn, dass sie trotz Bildungsferne das Herz am rechten Fleck haben. (Jane Holler)
942 _2z
_cBELLE E
999 _c21422
_d21422