000 01606nam a2200193 u 4500
001 VBRDP2DPi97838661320160042
003 OSt
005 20250616143457.0
008 140807b xxu||||| |||| 00| 0 eng d
020 _a9783866132016
110 _4Text: Ulrike Berger. Ill.: Detlef Kersten
245 0 0 _aWie kommen die Streifen in die Zahnpasta? :
_bVerblüffende Antworten aus dem Alltag
250 _a7. Aufl.
260 _aFreiburg im Breisgau
_bVelber Verl.
_c2007
300 _a42 S.
_bIll.
490 0 _aWas Kinder wissen wollen
_v4
520 _aWie findet die Seife den Schmutz? Warum klingt meine Stimme vom Kassettenrekorder so komisch? Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta? Warum klebt Klebstoff? Warum brennen Glühbirnen und wann brennen sie durch? Wie kommen die Löcher in den Käse? Warum poppt Poppkorn? Wie kommt Marmelade in den Berliner? Warum sind manche Eier braun und andere weiss? Warum wird ein Ei beim Kochen hart... und warum wird eine Kartoffel beim Kochen weich? Warum bildet sich auf Pudding eine Haut? Warum lässt Hefe den Teig größer werden? Warum wird die Sahne steif? Wie funktioniert Sonnencreme? Warum sind Kanaldeckel mitten auf der Strasse rund? Warum können wir auf Eis und Schnee rutschen? Warum beschlägt eine Brille?Warum können Schiffe aus Eisen schwimmen? Warum steigen Flammen immer senkrecht nach oben? Warum zünden Streichhölzer sich nicht in der Schachtel an? Wer weiss schon eine Antwort auf diese Fragen, die oft so verblüffend sind? - informativ und spannend für alle, die mit offenen Augen durch den Tag gehen.
942 _2z
_cFACH KI
999 _c21135
_d21135