000 02773nam a2200577 c 4500
001 550620109
003 OSt
005 20250616143451.0
008 071129s2008 gw 000 0 ger d
015 _a07N500677
_2dnb
015 _a08A170830
_2dnb
016 7 _a986476609
_2DE-101
020 _a9783896783592 (Gb.)
_cEUR 24.90, sfr 44.00
024 8 _aSTHANT00642167
024 8 _aSTBBT952402998
035 _a(OCoLC)226291955
035 _a(DE-101)986476609
035 _aT00642167
035 _a952402998
035 _a(DE-599)DNB986476609
040 _aGBVCP
_bger
_erakwb
041 0 _ager
082 0 9 _a430
_a480
084 _aOgk 2
_2asb
084 _aOGK 2
_2ssd
084 _aSPRA 147
_2sfb
084 _aI 144
_2kab
084 _a430
_a480
_2sdnb
084 _a17.59
_2bcl
084 _a17.16
_2bcl
084 _a18.41
_2bcl
084 _aGC 1264
_2rvk
084 _a6,12
_2ssgn
100 1 _aWeeber, Karl-Wilhelm
245 1 0 _aMusen am Telefon :
_bwarum wir alle wie die alten Griechen sprechen, ohne es zu wissen
_cKarl-Wilhelm Weeber
260 3 _aDarmstadt
_bPrimus-Verl.
_c2008
300 _a236 S.
_c23 cm
504 _aAmüsante Erklärungen zu Wörtern griechischen Ursprungs in der deutschen Sprache. (Barbara Kette)
520 _aDer Autor ist Professor für Alte Geschichte und Leiter eines Gymnasiums. Er ist bereits durch zahlreiche Veröffentlichungen rund um das alte Rom bekannt, vor allem durch "Rom-Deutsch" (BA 9/06). Mit vorliegendem Buch wendet er sich nun den altgriechischen Wurzeln in unserer Sprache zu. Der Leser ist erstaunt über die Vielzahl deutscher Wörter, bei denen er einen griechischen Ursprung nicht vermutet hätte wie z.B. beim "Eisbein", erfährt etwas über griechische Vorsilben (das Wort "vorprogrammiert" hat streng genommen 2 Vorsilben, da "pro" bereits "vor" bedeutet). Man liest, wie Otto Rehagel seine Mannschaft 2004 für die Europameisterschaft motivierte, indem er Namen aus der griechischen Mythologie verteilte. Das Buch ist lehrreich, ohne belehren zu wollen und zugleich unterhaltsam bis zur letzten Seite. Ein positives Beispiel, wie das Verständnis für die deutsche Sprache ohne akademische Pedanterie geweckt werden kann. Im Anhang Literaturhinweise und ein Register griechischer Wörter sowie deutscher Wörter griechischen Ursprungs. Kein Vergleichstitel angezeigt.
650 7 _aDeutsch
_2gnd
650 7 _aLehnwort
_2gnd
650 7 _aGriechisch
_2gnd
650 7 _aDeutsch
_2gnd
650 7 _aFremdwort
_2gnd
650 7 _aGriechisch
_2gnd
951 _aHI 353
_240
900 _bSUB+Uni Göttingen <7>
_d!FMAG! 2008 A 6300
900 _bStB Hannover <115>
_dSpra 147/79
900 _bStB Bremen <478>
_d!10/26! Spra 147 W
942 _2z
_cFACH E
999 _c20504
_d20504