000 | 01615nam a2200385 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 727423460 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20250624164911.0 | ||
008 | 121011s2013 gw 000 0 ger d | ||
015 |
_a12N41 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1026421543 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783480230327 _cGb. : EUR 9.95 (DE) |
||
024 | 3 | _a9783480230327 | |
024 | 8 | _aSTBBT952587447 | |
035 | _a(DE-101)1026421543 | ||
035 | _a952587447 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1026421543 | ||
040 |
_aGBVCP _bger _erakwb |
||
041 | 0 | _ager | |
082 | 0 | 0 | _aI N 86 |
100 | 1 | _aPoschadel, Jens | |
245 | 1 | 4 |
_aDer Hase - Meine große Tierbibliothek / _cText von Jens Poschadel. |
250 | _a1. Aufl. | ||
260 | 3 |
_aEsslingen am Neckar : _bEsslinger. _c2013. |
|
300 |
_a29 S. : _bzahlr. Ill. _c210 mm x 240 mm |
||
490 | 0 | _aMeine große Tierbibliothek | |
504 | _aDen Tag verbringt der Feldhase zusammengeduckt in einer Erdmulde. Erst in der Dämmerung wird der Einzelgänger aktiv. Seinen Verfolgern entkommt er meist durch geschicktes Hakenschlagen. 3- bis 4-mal im Jahr bringt die Häsin Junge zur Welt. - Ein informatives Hasen-Porträt mit zahlreichen Farbfotos. (Helga Lüdtke) | ||
650 | 7 |
_aHase _2gnd |
|
653 | 7 | _aKindersachbuch | |
653 | 7 | _aSachbücher mit Nachschlage-Quiz | |
653 | 7 | _aAntolin ab Klasse 3 | |
900 | _bStB Braunschweig <56> | ||
900 |
_bStB Bremen <478> _d!10/30! JE Bio H Säugetiere _d!31/50! JE Bio H Säugetiere _d!60/2! JE Bio H Säugetiere _d!70/2! JE Bio H Säugetiere _d!61/2! JE Bio H Säugetiere _d!21/50! JE Bio H Säugetiere _d!10/30! JE Bio H Säugetiere |
||
942 |
_2z _cFACH KI |
||
999 |
_c20271 _d20271 |