000 01629nam a2200421 c 4500
001 627736378
003 OSt
005 20250616143447.0
008 100611s2010 gw 000 0 ger d
020 _a9783401060590
_c8.95
035 _a(OCoLC)655778103
035 _a(DE-576)323995586
035 _a(DE-599)BSZ323995586
040 _aGBVCP
_bger
_erakwb
041 0 _ager
082 0 9 _aK
100 _aHauswaldt, Ulrike
110 _4Mit farb. Bildern von Hans-Günther Döring
245 0 0 _aWie wird das Korn zum Brot?
_cUlrike Hauswaldt.
250 _a1. Aufl.
260 3 _aWürzburg
_bArena-Verl.
_c2010
300 _a48 S.
_büberw. Ill.
490 0 _aDas will ich wissen
_aSachgeschichten für Erstleser
520 _bWie wird das Getreide zum Brot? Luise und Tim erfahren bei einer Mühlenbesichtigung alles über den spannenden Produktionsprozess. Sie lernen auch, welche Aufgaben der Bauer, der Müller und der Bäcker haben und wie die Menschen früher ihr Brot herstellten. Mit Glossar und Museumstipps.
650 7 _aBrotherstellung
_2gnd
653 7 _aKindersachbuch
653 7 _aWindmühle, Getreide -Mühle, -Sorten, -Anbau
700 1 _aHauswaldt, Ulrike
700 1 _aDöring, Hans-Günther
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1004915586/04
_mDE-101
_3Inhaltsverzeichnis
900 _bBIS Uni Oldenburg <715>
_d!108! 401-06059/10
900 _bUB Vechta <Va 1>
_d!Lesebereich! 4.3 wie = 413234
900 _bStB Braunschweig <56>
_dXe Hau
_dXe Hau
_dXe Hau
942 _2z
_cFACH KI
951 _a8/Arbeitswelt/Nahrung
_2120
951 _akd
_asa
_2120
951 _a4.3
_2131
999 _c20101
_d20101