000 02124nam a2200373 c 4500
001 539016535
003 OSt
005 20250616143438.0
008 070809s2007 gw 000 0 ger d
015 _a07A341854
_2dnb
016 7 _a984244662
_2DE-101
020 _a9783785557242 (Pp.)
_cEUR 7.90 (DE)
020 _a3785557248 (Pp.)
_cEUR 7.90 (DE)
035 _a(OCoLC)160296559
035 _a(DE-101)984244662
035 _aT00622820
035 _a952374873
035 _a(DE-599)DNB984244662
040 _aGBVCP
_bger
_erakwb
_cag
041 0 _ager
082 0 9 _aK
084 _aKrimi
_2ekz
084 _aAntolin
_2ekz
084 _aKlasse 5
_2ekz
100 1 _aFischer-Hunold, Alexandra
245 1 0 _aZum Dinner ohne Alibi :
_b[ein Ratekrimi aus England] /
_cAlexandra Fischer-Hunold. Ill. von Daniel Sohr
250 _a1. Aufl.
260 3 _aBindlach
_bLoewe
_c2007
300 _a121 S.
_bIll., Kt.
_c20 cm
490 0 _aTatort Erde
520 _aDer neueste Ratekimi aus der Reihe "Tatort Erde" spielt in England (vgl. zuletzt Fabian Lenk: "Verrat im Tal der Könige", BA 4/07). Die Geschwister Jack und Lindsay und ihre Freundin Megan ermitteln im Fall des verschwundenen Onkels ihres Vaters. Zunächst deutet alles auf einen Mord hin. Aber zahlreiche Indizien und die große Wachsamkeit der Kinder führen schließlich dazu, dass der Onkel gefunden und auch gleichzeitig noch eine Verbrecherbande enttarnt wird. Wieder lässt sich die Geschichte leicht und routiniert lesen. Zum Teil ist sie aber mit Klischees überfrachtet (z.B. "Der Doktor und das liebe Vieh" als beliebte englische Kindersendung?). Reihenüblich wird die Erzählung immer wieder von kleinen Rätselaufgaben unterbrochen. Im Anhang erhalten Leser ab 9 Jahren zahlreiche Informationen über Lebensgewohnheiten, Landschaften und englische Sitten. Wie die anderen Reihentitel durchaus breit empfohlen.. - Ein Rätselkrimi aus England: Die Geschwister Jack und Lindsay sowie deren Freundin Megan ermitteln im Fall des verschwundenen Großonkels. Ab 9.
900 _bStB Hannover <115>
_dKrimi / F
_e3
942 _2z
_cBELLE KI
999 _c19073
_d19073