000 | 01268nam a22001577a 4500 | ||
---|---|---|---|
003 | OSt | ||
005 | 20250616143433.0 | ||
008 | 121124b xxu||||| |||| 00| 0 eng d | ||
040 | _cag | ||
245 |
_aZeuthen : _bEin Lesebuch für Schüler, Eltern und Freunde unseres Heimatortes / _chrsg. von den Ortschronisten |
||
250 | _a1. Aufl. | ||
260 |
_aZeuthen, _c2010 |
||
300 |
_a138 S. _bzahlr. Fotos und Grafiken |
||
520 | _bFrühe Geschichte: erste Besiedlung; Jaxa von Köpenick, der letzte Slavenfürst; Gedicht: Jeschko von Köpenick; Jaczo; die Dörfer Miersdorf und Zeuthen; Wüstemark / Die Zeit bis zum 19. Jahrhundert: Leben in früherer Zeit; Pfarrer Arndt bescheibt die Lage in Miersdorf und Zeuthen; Die Semmelfrau von Königs Wusterhausen; Die Hankels und ihre Ablage; Fischerrei auf dem Zeuthener See / Sagen aud der früheren Zeit / Die Kirchen: Miersorf, Martin-Luther-Kirche / Vom Fischerdorf zur Großgemeinde / Die Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges: Zeuthen im Nationalsozialismus; Segelflieger vom Pulverberg; Bombenabwürfe auf Zeuthen... / Die Zeit nach dem Krieg: Versorgung; Die Schule 1947; Zusammenlegung derGemeinden; Motocross auf dem Pulverberg / Zeuthen heute: Bevölkerungsentwicklung, Ansiedlungen | ||
942 |
_2ddc _cFACH E |
||
999 |
_c18596 _d18596 |