000 | 01335ngm a2200217 a 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20250616143402.0 | ||
008 | 120611s9999 xx 000 0 und d | ||
041 | _ager | ||
100 |
_aChristian Klemke und Jan N. Lorenzen _eRegie |
||
245 |
_aAlltag einer Behörde : _bDas Ministerium für Staatssicherheit _h[DVD] |
||
260 |
_bSalzgeber & Co Medien _c2003 _aBerlin |
||
300 | _a1 DVD | ||
306 | _aca. 90 min., | ||
520 | _aAlltag einer Behörde Nichts war in der DDR so geheim, wie die Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Bedrohung, die vom MfS ausging, war unbestimmt und unkalkulierbar. Selbst Betroffene ahnten oft nicht, wie weit der Arm des MfS reichte. Für fast 100.000 hauptamtliche Mitarbeiter war das MfS jedoch täglicher Arbeitsplatz. Neun von ihnen, zuletzt Generäle oder hohe Offiziere, traten nun vor die Kamera und erzählten vom Innenleben des MfS-Apparates, vom Lebensgefühl seiner Mitarbeiter und von den Techniken der zur täglichen Routine gewordenen Geheimdienstarbeit. Wie verlief eine Verhaftung, wie ein Verhör, wie die Anwerbung eines Inoffiziellen Mitarbeiters, und was waren die Praktiken in der Untersuchungshaft? | ||
653 | _aDokumentarfilm | ||
653 | _aDDR | ||
653 | _aÜberwachung | ||
653 | _aZeitgeschichte | ||
653 | _aGeheimdienste | ||
942 |
_cDVD E _2z |
||
999 |
_c14695 _d14695 |