Wunschdenken Europa, Währung, Bildung, Einwanderung - warum Politik so häufig scheitert
Language: German Publication details: München Deutsche Verlags-Anstalt 2016Edition: 1. AuflageDescription: 570 Seiten 22 cmISBN:- 9783421046932
- 342104693X
- Finanzpolitik
- Einwanderungspolitik
- Bildungspolitik
- Kritik
- Politik
- Währungspolitik
- Bildungspolitik
- Europäische Integration
- Migrationspolitik
- Staatsversagen
- Politik
- Staatsversagen
- Utopie
- Kritik
- Good Governance
- Wirtschaftspolitik
- Europapolitik
- Bildungspolitik
- Migrationspolitik
- Deutschland
- Deutschland
- Germany -- Politics and government -- 1990-
- European Union countries -- Politics and government -- 21st century
- Germany -- Emigration and immigration -- Government policy
- Germany -- Social conditions -- 1990-
- 320.943
- 320
- 320
- JN3971.A58
- Gkk 7
- Emp 83
- ERK 1
- EMP 2211
- Pol 200
- Gesch 459,4
- D 022
- D 410
- 88.60
- DI 1000
- MS 1204
- MG 15086
- MG 15900
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Wildau | D 419 | Available | 160807 |
Der Autor prangert neben vielen anderen Kritikpunkten an, dass im Sommer 2015 die deutschen Grenzen für Flüchtlinge nicht geschlossen wurden. Die Integration dieser Menschen und die erhoffte Umkehr des demografischen Wandels werde mit ihnen nicht gelingen.
There are no comments on this title.
Log in to your account to post a comment.