TY - BOOK ED - TI - Die Teilung Deutschlands 1945 - 1955 T2 - Informationen zur politischen Bildung SN - Heft PB - Bundeszentrale für politische Bildung,Bonn KW - Geschichte Deutschlands KW - Deutschland nach 1945 KW - Bundesrepublik Deutschland KW - BRD KW - Deutsche Demokratische Republik KW - DDR N2 - Inhalt: Grundlinien der deutschenGeschichte bis 1945 Die Sieger in Deutschland Die bedingungslose Kapitulation Die Übernahme der Obersten Gewalt in Deutschland durch die Alliierten Alliierte Zerstückelungspläne Gebietsforderungen an das besiegte Deutschland Die Konferenz von Potsdam / Potsdamer Konferenz Keine einheitliche Deutschlandpolitik der Sieger Wann faßten die Sieger den Beschluß zur Teilung Deutschlands? Die Deutschen und die Sieger Positionen deutscher Politiker Die Münchener Ministerpräsidentenkonferenz Unterschiedliche Beurteilungen Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland Die Gründung der DDR Die Teilung Berlins Welcher ist der rechtmäßige deutsche Staat? Einheit oder Freiheit Beschränkungen der staatlichen Souverränität Die Integration der beiden Staaten in die Blöcke Die Deutschlandpolitik der SED nach 1949 Die Deutschlandpolitik der Regierung Adenauer Die sowjetischen Noten von 1952 Die Integration der DDR in den Ostblock Westintegration und Wiedervereinigung Die Teilung Deutschlands im Alltag ER -