TY - BOOK AU - Müller, Wolfgang TI - Eichwalde in der Weimarer Republik: Zur Geschichte des Ortes von 1918-1933, Teil 2: 1925-1933 T2 - Eichwalde in der Weimarer Republik PY - 2012/// CY - Eichwalde, N2 - Inhalt: 4. Landgemeinde im Wandel (1925 - 1929) 4.1 Wohn- und Arbeitsort 4.2 Bürgerliche - Sozialisten - Kommunisten 4.3 Wohnort im Landhausstil 4.4 Volksentscheid gegen Fürstenabfindung 4.5 Erwerbslosikeit und weitere Katastrophen 4.6 Feuerwehrgeschichten 4.7 Schulbedingungen 4.8 Wahlen zum Reichstag und Preußischen Landtag 1928 5. Eichwalde in der Zeit der Weltwirtschaftskrise und Zerstörung der Weimarer Republik (1929-1933) 5.1 Verhängnisvolle Gegensätze 5.2 "Schwarzer Freitag" und "Sonntag der Kommunalwahlen" 5.3 Reichtagswahlen 1930 5.4 Bauen in Krisenzeiten 5.5 Eichwalde - Schulzendorf 5.6 Steigende Arbeitslosigkeit 5.7 Kriminalfälle 5.8 Gegen die faschistische Gefahr 5.9 Reichspräsidentenwahlen und "Preußenwahl" 1932 5.10 Projekt Selchower Flutgraben 6. Orts und Zeitgeschehen 1932/33 (Chronik) Anhang ER -