Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Fugger und der Duft des Goldes : die Entstehung des Kapitalismus

Von: Mitwirkende(r): Sprache: Deutsch Reihen: Arena Bibliothek des Wissens : Lebendige GeschichteVeröffentlichungsangaben: Würzburg Arena 2014Auflage: 2. AuflBeschreibung: 150 S. zahlr. Ill. 198 mm x 130 mmISBN:
  • 9783401059921 (Pb.)
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • K 330
Andere Klassifikation:
  • 6.4/Hyk Fugger
  • 6.4/EMN
  • WI 267
  • III B 91 Fugger
  • Lebensbeschreibung
  • NW 2850
Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Parigger, Pädagoge und als Jugendsachbuchautor ausgewiesen (vgl. zuletzt seinen Pest-Band "Sebastian ...": BA 9/08), lässt hier in reihentypischer Anlage ein farbiges Bild des mächtigsten Handelsherrn der frühen Neuzeit, des Augsburgers Jakob Fugger (1459-1525), entstehen. Der Erzählteil präsentiert die Geschichte des Bauernjungen Johann, der Fugger aus den Händen von Räubern befreit, in die Dienste des "ersten Kapitalisten" übernommen und mit einer ihm völlig fremden Welt konfrontiert wird. Eingestreut und typografisch abgehoben vom fiktiven Teil sind immer handfeste Sachinformationen über die gesellschaftliche, kulturelle und politische Landschaft der Zeit, insbesondere zum Wesen des Fuggerschen Handels- und Machtimperiums. Reich illustriert mit Zeichnungen und zeitgenössischen Illustrationen. Im Anhang ein Glossar. Anlage und Inhalt vermögen interessierte Jugendliche zu motivieren, sich über das auch im Geschichtsunterricht angesprochene Thema hinaus zu beschäftigen. Vor den alten Fugger-Titeln von F. Hetmann ("Großes Geld", BA 7/86) und G. Ogger ("Ich kauf mir einen Kaiser", BA 6/78, 184) empfohlen.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
Fachbücher Kinder Fachbücher Kinder Bibliothek Wildau III B 91 Fugger Verfügbar 160127

Parigger, Pädagoge und als Jugendsachbuchautor ausgewiesen (vgl. zuletzt seinen Pest-Band "Sebastian ...": BA 9/08), lässt hier in reihentypischer Anlage ein farbiges Bild des mächtigsten Handelsherrn der frühen Neuzeit, des Augsburgers Jakob Fugger (1459-1525), entstehen. Der Erzählteil präsentiert die Geschichte des Bauernjungen Johann, der Fugger aus den Händen von Räubern befreit, in die Dienste des "ersten Kapitalisten" übernommen und mit einer ihm völlig fremden Welt konfrontiert wird. Eingestreut und typografisch abgehoben vom fiktiven Teil sind immer handfeste Sachinformationen über die gesellschaftliche, kulturelle und politische Landschaft der Zeit, insbesondere zum Wesen des Fuggerschen Handels- und Machtimperiums. Reich illustriert mit Zeichnungen und zeitgenössischen Illustrationen. Im Anhang ein Glossar. Anlage und Inhalt vermögen interessierte Jugendliche zu motivieren, sich über das auch im Geschichtsunterricht angesprochene Thema hinaus zu beschäftigen. Vor den alten Fugger-Titeln von F. Hetmann ("Großes Geld", BA 7/86) und G. Ogger ("Ich kauf mir einen Kaiser", BA 6/78, 184) empfohlen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.