Schneeweißchen und Rosenrot (Record no. 735)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02010nam a2200181Ia 4500
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field OSt
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20250616143246.0
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 120418s9999 xx 000 0 und d
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 3-358-00910-6
100 ## - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Jacob Grimm ; Wilhelm Grimm. Ill. von Dieter Müller.
245 ## - TITLE STATEMENT
Title Schneeweißchen und Rosenrot
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC. (IMPRINT)
Name of publisher, distributor, etc Kinderbuchverl.
Place of publication, distribution, etc Berlin
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC. (IMPRINT)
Date of publication, distribution, etc 1986
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 32 S. Ill.
520 ## - SUMMARY, ETC.
Expansion of summary note Eine Mutter hat zwei sehr liebe Töchter, Schneeweißchen und Rosenrot. Sie ähneln dem weißen und dem roten Rosenbäumchen in ihrem Garten. Schneeweißchen ist stiller als Rosenrot und öfter zu Hause. Den Mädchen droht im Wald keine Gefahr von den Tieren, und auch als sie direkt neben einem Abgrund schlafen, behütet sie ihr Schutzengel. Eines Winters sucht Abend für Abend ein Bär bei ihnen Obdach, und die Kinder, obwohl sie sich zuerst fürchten, fassen Zutrauen und spielen mit ihm, was dem Bären behagt. Wenn es ihm zu arg wird, brummt er: „Laßt mich am Leben, ihr Kinder. Schneeweißchen, Rosenrot, schlägst dir den Freier tot.“<br/><br/>Im Frühjahr muss der Bär wieder fort, um seine Schätze vor den Zwergen zu schützen. Am Türrahmen reißt er sein Fell. Schneeweißchen meint, Gold hervorschimmern zu sehen. Später treffen die Mädchen im Wald dreimal einen Zwerg, der mit seinem Bart an einem gefällten Baum, dann an einer Angelschnur festhängt, dann will ihn ein Greifvogel forttragen. Sie helfen ihm jedes Mal, doch er ist undankbar und schimpft, weil sie dabei seinen Bart und seinen Rock beschädigen. Beim vierten Treffen wird der Zwerg zornig, da ihn Schneeweißchen und Rosenrot vor einem ausgebreiteten Haufen Edelsteine überraschen. Der Bär kommt und erschlägt den Zwerg. Als sie den Bären erkennen, verwandelt er sich in einen Königssohn, dem, so erfahren sie, der Zwerg seine Schätze gestohlen und ihn verwünscht hatte. Schneeweißchen heiratet den Königssohn und Rosenrot dessen Bruder. *wikipedia
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Märchen / Brüder Grimm
942 ## - ADDED ENTRY ELEMENTS (KOHA)
Koha item type Belletristik Kinder
Source of classification or shelving scheme Other/Generic Classification Scheme
Holdings
Withdrawn status Lost status Source of classification or shelving scheme Damaged status Not for loan Home library Current library Date acquired Total Checkouts Total Renewals Full call number Barcode Date last seen Date checked out Price effective from Koha item type Public note
    Other/Generic Classification Scheme     Bibliothek Wildau Bibliothek Wildau 20.04.2025 9 3 I J 12 877913 20.12.2023 10.11.2023 25.04.2012 Belletristik Kinder Märchen