Die Vögel (Record no. 35704)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 03951nam a2200313 u 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field 1394425051
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field DE-Wi27
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20250616143748.0
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr||||||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 201103s2020 |||||||||||||||||ger||
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
-- 9783945370827
International Standard Book Number 9783945370827
024 3# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 9783945370827
040 ## - CATALOGING SOURCE
Language of cataloging ger
Transcribing agency DE-Wi27
Description conventions rakoeb
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title ger
072 ## - SUBJECT CATEGORY CODE
Source ejt
Subject category code Belletristik & Unterhaltung
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Relator code aut
Personal name Vesaas, Tarjei
153 ## -
-- 2
-- Belletristik & Unterhaltung
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Die Vögel
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC. (IMPRINT)
Name of publisher, distributor, etc Guggolz Verlag
Date of publication, distribution, etc 2020
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 275 S.
337 ## -
-- ebook
520 8# - SUMMARY, ETC.
Summary, etc Tarjei Vesaas (1897-1970) ist mit zwei meisterhaften Romanen unsterblich geworden: "Das Eis-Schloss" und "Die Vögel". In "Die Vögel" erzählt er von dem Außenseiter Mattis, der sich in eine kindliche innere Welt zurückgezogen hat und von den anderen Dorfbewohnern als zurückgeblieben verlacht wird. Seinen Lebensunterhalt versucht er mit kleinen Hilfsarbeiten auf dem Feld und im Wald zu bestreiten. Mattis lebt in einer Hütte am See mit seiner Schwester Hege, die den Haushalt führt und ihn versorgt, und er fühlt sich mit der Natur ringsum verbunden. Besonders ziehen ihn die Waldschnepfen an, deren frühlingshaften Balzflug er als Zeichen sieht, als Verheißung, die er nicht entschlüsseln kann. Als eines Tages der Holzfäller Jørgen auftaucht, sich in Hege verliebt - und dann auch noch eine Schnepfe erschossen wird, wirft es Mattis aus der Bahn. In sparsamer, eindringlicher Sprache und in unvergesslichen Bildern beschreibt Tarjei Vesaas das Innenleben des Sonderlings Mattis und seinen Blick auf die Welt, und dabei auch sein Unvermögen, sich auszudrücken, sich mit anderen Menschen zu verständigen. Das Ungesagte zwischen den Zeilen, das im Grunde Unsagbare fügt Vesaas in einzigartiger, unverwechselbarer Weise ins feine Netz der Erzählung und erzeugt damit poetische Spannung und ein unbedingtes Mitgefühl für Mattis. Hinrich Schmidt-Henkel versteht es auf fast magische Weise, die Zwischentöne, Auslassungen und die Verknappung in der deutschen Übersetzung nachzubilden und uns die Geschichte mit ihrer ganz eigenen Melodie so nahezubringen, dass uns gar nichts übrig bleibt, als den Roman und seine Hauptfigur Mattis tief ins Herz zu schließen.
545 0# - BIOGRAPHICAL OR HISTORICAL DATA
Biographical or historical note Tarjei Vesaas (1897-1970) war der älteste Sohn eines Bauern in Vinje/Telemark, dessen Familie seit 300 Jahren im selben Haus lebte. Vesaas wusste früh, dass er Schriftsteller werden wollte, verweigerte die traditionsgemäße Übernahme des Hofes und bereiste in den 20er und 30er Jahren Europa. 1934 heiratete er die Lyrikerin Halldis Moren und ließ sich bis zu seinem Tod 1970 in der Heimatgemeinde Vinje auf dem nahe gelegenen Hof Midtbø nieder. Vesaas verfasste Gedichte, Dramen, Kurzprosa und Romane, die ihm internationalen Ruhm einbrachten. Er schrieb seine Romane auf Nynorsk, der norwegischen Sprache, die - anders als Bokmål, das "Buch-Norwegisch" - auf westnorwegischen Dialekten basiert. Abseits der Großstädte schuf Vesaas ein dennoch hochmodernes, lyrisch-präzise verknapptes Werk mit rätselhaft-symbolistischen Zügen, für das er mehrmals für den Nobelpreis vorgeschlagen wurde. Als seine größten Meisterwerke gelten "Das Eis-Schloss", für das er 1964 den Preis des Nordischen Rats erhielt, und "Die Vögel", das Karl Ove Knausgård als "besten norwegischen Roman, der je geschrieben wurde", bezeichnete.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Relator code trl
Personal name Schmidt-Henkel, Hinrich
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type application/pdf
File size 56 KB
Uniform Resource Identifier <a href="https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20201102/9783945370827/v9783945370827.pdf">https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20201102/9783945370827/v9783945370827.pdf</a>
Link text Leseprobe
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type cover/jpeg
File size 16 KB
Uniform Resource Identifier <a href="https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20201102/9783945370827/tn9783945370827l.jpg">https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20201102/9783945370827/tn9783945370827l.jpg</a>
Link text Coverbild
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type ebook
File size 2,19 MB
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1394425051-100-0-0-0-0-0-0-0.html">https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1394425051-100-0-0-0-0-0-0-0.html</a>
Public note Titel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 ## - ADDED ENTRY ELEMENTS (KOHA)
Koha item type Onleihe
Holdings
Withdrawn status Lost status Damaged status Not for loan Home library Current library Shelving location Date acquired Total Checkouts Date last seen Uniform Resource Identifier Price effective from Koha item type
        Bibliothek Wildau Bibliothek Wildau   09.08.2022   09.08.2022 https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1394425051-100-0-0-0-0-0-0-0.html 09.08.2022 Onleihe eBook