Die Auflehnung (Record no. 32318)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 03985nam a2200373 u 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field 367123174
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field DE-Wi27
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20250616143701.0
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr||||||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 150219s2012 |||||||||||||||||ger||
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
-- 978-3-455-81082-0
International Standard Book Number 9783455810820
024 3# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 9783455810820
040 ## - CATALOGING SOURCE
Language of cataloging ger
Transcribing agency DE-Wi27
Description conventions rakoeb
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title ger
072 ## - SUBJECT CATEGORY CODE
Source ejt
Subject category code Schicksal
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Relator code aut
Personal name Lenz, Siegfried
153 ## -
-- 624
-- Schicksal
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Die Auflehnung
Remainder of title Roman
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC. (IMPRINT)
Name of publisher, distributor, etc HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Date of publication, distribution, etc 2012
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 372 S.
337 ## -
-- ebook
520 8# - SUMMARY, ETC.
Summary, etc Unterwerfung oder Auflehnung? Diese Frage stellt Siegfried Lenz in seinem Roman. Sie stellt sich auch den beiden Brüdern Frank und Willy Wittmann. Frank ist Teichwirt. Eines Tages sieht er seine Existenz und sein Lebenswerk von Rivalen bedroht, die allerdings das Recht auf ihrer Seite wissen. Frank weigert sich, diese Tatsache zu akzeptieren. Er lehnt sich auf. Sein Bruder Willy ist ein international anerkannter Teekoster. Als er entdeckt, daß sein Urteilsvermögen nachläßt, kündigt er bei seiner Firma und zieht sich zurück. Gleichwohl will er den Verlust seiner Fähigkeit nicht akzeptieren und forscht nach den Ursachen. Dabei muß er die Erfahrung machen, daß es Auflehnung gibt, die sinnlos ist. Diese E-Book-Ausgabe von "Die Auflehnung" wird durch zusätzliches Material zu Leben und Werk Siegfried Lenz' ergänzt.
545 0# - BIOGRAPHICAL OR HISTORICAL DATA
Biographical or historical note Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben 2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seit seinem Debütroman Es waren Habichte in der Luft von 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Mit den masurischen Geschichten So zärtlich war Suleyken hatte er 1955 seinen ersten großen Erfolg. Sein Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Problemen (z.B. Der Mann im Strom, 1957, oder Brot und Spiele, 1959) und mit dem Nationalssozialismus bzw. seiner Aufarbeitung. Zu Lenz' größtem Erfolg wurde der 1968 erschienene Roman Deutschstunde. Bis heute ist die Geschichte eines Polizisten, der im Nationalsozialismus das Malverbot seines Freundes überwacht, eine bestechende Entlarvung eines pervertierten Pflichtgefühls. Das Buch wurde verfilmt, avancierte zur Pflichtlektüre an Schulen und war international ein großer Erfolg. Der Deutschstunde folgten viele weitere große Romane (Das Vorbild, 1973, Heimatmuseum, 1978, Der Verlust, 1981, Exerzierplatz, 1985, Die Auflehnung, 1994, Landesbühne, 2009), welche Siegfried Lenz neben Schriftstellern wie Heinrich Böll, Günter Grass oder Martin Walser zu einem der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren machte. Sein zweiter Roman Der Überläufer erschien postum im Jahr 2016 und wurde ein großer Erfolg. Für seine Bücher wurde er mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Gerhart-Hauptmann-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
-- (DE-588)4068596-2
Topical term or geographic name as entry element Altern
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
-- (DE-588)4177843-1
Topical term or geographic name as entry element Resignation
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
-- (DE-588)4144445-0
Topical term or geographic name as entry element Belletristische Darstellung
689 00 -
-- (DE-588)4068596-2
-- s
-- Altern
689 01 -
-- (DE-588)4177843-1
-- s
-- Resignation
689 02 -
-- (DE-588)4144445-0
-- s
-- Belletristische Darstellung
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type application/pdf
File size 108 KB
Uniform Resource Identifier <a href="https://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20170130/9783455810820/v9783455810820.pdf">https://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20170130/9783455810820/v9783455810820.pdf</a>
Link text Leseprobe
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type cover/jpeg
File size 4 KB
Uniform Resource Identifier <a href="https://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20200303/9783455810820/tn9783455810820l.jpg">https://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20200303/9783455810820/tn9783455810820l.jpg</a>
Link text Coverbild
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type ebook
File size 1,99 MB
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-367123174-100-0-0-0-0-0-0-0.html">https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-367123174-100-0-0-0-0-0-0-0.html</a>
Public note Titel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 ## - ADDED ENTRY ELEMENTS (KOHA)
Koha item type Onleihe
Holdings
Withdrawn status Lost status Damaged status Not for loan Home library Current library Shelving location Date acquired Total Checkouts Date last seen Uniform Resource Identifier Price effective from Koha item type
        Bibliothek Wildau Bibliothek Wildau   09.08.2022   09.08.2022 https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-367123174-100-0-0-0-0-0-0-0.html 09.08.2022 Onleihe eBook