Die Berlinreise (Record no. 32278)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 03623nam a2200313 u 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field 366618564
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field DE-Wi27
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20250616143700.0
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr||||||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 141018s2014 |||||||||||||||||ger||
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
-- 978-3-8371-2992-2
International Standard Book Number 9783837129922
024 3# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 9783837129922
040 ## - CATALOGING SOURCE
Language of cataloging ger
Transcribing agency DE-Wi27
Description conventions rakoeb
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title ger
072 ## - SUBJECT CATEGORY CODE
Source ejt
Subject category code Kunst, Musik & Literatur
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Relator code aut
Personal name Ortheil, Hanns-Josef
153 ## -
-- 166
-- Kunst, Musik & Literatur
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Die Berlinreise
Remainder of title Roman eines Nachgeborenen
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC. (IMPRINT)
Name of publisher, distributor, etc Random House
Date of publication, distribution, etc 2014
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 507 Min.
337 ## -
-- eaudio
520 8# - SUMMARY, ETC.
Summary, etc Das neue Reisetagebuch des jungen Hanns-Josef Ortheil. Anfang der sechziger Jahre hat Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Zweiten Weltkriegs gelebt haben. Geduldig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damals erzählt. Instinktiv begreift er, welche Bedeutung Berlin für das Leben seiner kleinen Familie hatte und für ihn immer noch hat. Tag für Tag notierend und schreibend, sucht der gerade einmal zwölfjährige Junge sehnsüchtig nach einer Verbindung zu dieser Welt. Im Sommer 1964 reist der damals zwölfjährige Hanns-Josef Ortheil mit seinem Vater nach Berlin. Wenige Jahre nach dem Mauerbau und ein Jahr nach Kennedys Berlin-Besuch führt der Berlin-Aufenthalt Vater und Sohn die Gegenwart des Kalten Kriegs vor Augen und wird gleichzeitig zu einer Zeitreise in die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs. Im Oktober 1939 waren die Eltern frisch verheiratet aus einem kleinen Westerwald-Ort in die damalige Reichshauptstadt gezogen, wo der Vater bei der Deutschen Reichsbahn als Vermessungsassessor tätig wurde und wo sie bei Luftangriffen ihr erstes Kind verloren. Tag für Tag erkunden Vater und Sohn die Spuren dieser Zeit, besuchen die frühere Familienwohnung, treffen Bekannte und Freunde und lesen die Haushaltsbücher, die die Mutter in den Kriegsjahren geführt hat. Über seine Eindrücke schreibt der Zwölfjährige ein in seiner Art unvergleichliches Reisetagebuch, in dem er auf dramatische Weise vom Nachempfinden der Vergangenheit am eigenen jungen Körper erzählt. Nach "Die Moselreise" legt Hanns-Josef Ortheil mit der "Berlinreise" das zweite Reisetagebuch seiner frühen Kinderjahre vor, in denen er mit seinem Vater wochenlang allein unterwegs war, um sehen, schreiben und für alle Zeit sprechen zu lernen.
545 0# - BIOGRAPHICAL OR HISTORICAL DATA
Biographical or historical note Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Relator code aut
Personal name Ortheil, Hanns-Josef
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type audio/mpeg
File size 2,75 MB
Uniform Resource Identifier <a href="https://static.onleihe.de/content/randomhouse/20141007/978-3-8371-2992-2/v978-3-8371-2992-2.mp3">https://static.onleihe.de/content/randomhouse/20141007/978-3-8371-2992-2/v978-3-8371-2992-2.mp3</a>
Link text Hörprobe
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type cover/jpeg
File size 13 KB
Uniform Resource Identifier <a href="https://static.onleihe.de/images/randomhouse/20141007/978-3-8371-2992-2/tn978-3-8371-2992-2l.jpg">https://static.onleihe.de/images/randomhouse/20141007/978-3-8371-2992-2/tn978-3-8371-2992-2l.jpg</a>
Link text Coverbild
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Electronic format type eaudio
File size 465,01 MB
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-366618564-100-0-0-0-0-0-0-0.html">https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-366618564-100-0-0-0-0-0-0-0.html</a>
Public note Titel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 ## - ADDED ENTRY ELEMENTS (KOHA)
Koha item type Onleihe
Holdings
Withdrawn status Lost status Damaged status Not for loan Home library Current library Shelving location Date acquired Total Checkouts Date last seen Uniform Resource Identifier Price effective from Koha item type
        Bibliothek Wildau Bibliothek Wildau   09.08.2022   09.08.2022 https://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-366618564-100-0-0-0-0-0-0-0.html 09.08.2022 onleihe eAudio