Stimmt's? Unglaublich! Aber wahr? (Record no. 17599)
[ view plain ]
000 -Satzkennung | |
---|---|
Kontrollfeld mit fester Länge | 05520nim a2200181 a 4500 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion | |
Kontrollnummer | 20250616143425.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben | |
Kontrollfeld mit fester Länge | 120626s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer | |
Internationale Standardbuchnummer | 978-3893531233 |
041 ## - Sprachcode | |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels | ger |
100 ## - Haupteintragung - Personenname | |
Personenname | Drösser, Christoph: |
110 ## - Haupteintragung - Körperschaftsname | |
Untergeordnete Körperschaft | Sprecher: Thor W. Müller |
245 ## - Titel | |
Titel | Stimmt's? Unglaublich! Aber wahr? |
Medium | [CD] |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. (Erscheinungsvermerk) | |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. | Igel genius, Dortmund. - |
Date of publication, distribution, etc | 2006 |
300 ## - Physische Beschreibung | |
Umfang | 3 CDs |
Begleitmaterial | + 2 Beilagen mit Lösungen |
306 ## - Spieldauer | |
Spieldauer | 137 Min. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. | |
Erweiterung der Fußnote zur Zusammenfassung | Stimmt´s, dass Blindschleichen blind sind? Dreifarbige Katzen immer weiblich sin? Drei Hornissenstiche einen Menschen töten? Elstern diebisch sind? Eintagsfliegen nur einen Tag leben? Und Kinder sich gerne einen Bären aufbinden lassen? Die Antwort auf die letzte Frage ist eindeutig: Christoph Drösser macht Schluss mit Lügen und Legenden, die jeder kennt und die immer wieder weiter erzählt werden.<br/>Christoph Drösse, Stimmt´s?-Kolumnist und Redakteur der ZEIT, macht Schluss mit Lügen und Legenden, die jeder kennt und die immer wieder erzählt werden. Seit Mitte 1997 beantwortet er Woche für Woche eine Stimmt´s?-Frage in der Druckausgabe der ZEIT.<br/>Sprecher: Thor W. Müller <br/>Spielzeit: 137 min<br/>Alter: ab 7 Jahren<br/>CD 1:<br/>1. Stimmt´s oder nicht? (Lied)<br/>2. Bienen müssen sterben, wenn sie Menschen stechen<br/>3. Strau0e stecken bei Gefahr den Kopf in den Sand<br/>4. Krokodile vergießen Krokodilstränen<br/>5. Tausendfüßler haben tausend Beine<br/>6. Blindschleichen sind blind<br/>7. Kamele speichern Wasser in ihren Höckern<br/>8. Eintagsfliegen leben nur einen Tag<br/>9. Wenn man einen Regenwurm zerschneidet, werden darau zwei<br/>10. Elefanten haben Angst vor Mäusen<br/>11. Es gibt Vögel, die rückwärts fliegen können<br/>12. Motten fressen Löcher in die Kleidung<br/>13. Delphine sind die intelligentesten Tiere<br/>14. Zecken sitzen auf Bäumen und stürzen sich von oben auf die Menschen<br/>15. Elstern sind diebisch<br/>16. An der Anzahl seiner Punkte lässt sich das Alter eines Marienkäfers ablesen<br/>17. In einer Muschel kann man das Meer rauschen hören<br/>18. Kühe geben mehr Milch, wenn sie ruhige Muhsik hören<br/>19. Weiße Hühner legen weiße Eier<br/>20. Affen klauben sich gegenseitig das Ungeziefer aus dem Fell, wenn sie sich "lausen"<br/>21. Dreifarbige Katzen sind immer weiblich<br/>22. Das Chamäleon passt seine Farbe der Umgebung an<br/>23. Stiere "sehen rot"<br/>24. Flamingos sind rosa, weil sie sich von Krabben ernähren<br/>25. Drei Hornissenstichentöten einen Menschen, sieben Stiche töten ein Pferd<br/>CD 2:<br/>1. Stimmt´s oder nicht? (Lied)<br/>2. Man soll Joghurtdeckel nicht ablecken, weil sie mit giftigen Stoffen beschichtet sind<br/>3. Vor Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen!<br/>4. Chinesen sind gelb<br/>5. Morgens ist man größer als abends<br/>6. Indianer kennen keine Höhenangst<br/>7. Man kann keinen Menschen gegen seinen Willen hypnotisieren<br/>8. Schokolade macht süchtig<br/>9. Gähnen ist ansteckend<br/>10. Piloten gürfen keine Plomben haben<br/>11. Es verdirbt die Augen, wenn man zu dicht vor dem Fernseher sitzt<br/>12. Man kann sich mit benutzten Taschentüchern immer wieder selber anstecken<br/>13. Auch im Schatten wird man braun<br/>14. Manche Menschen haben "süßes Blut" und ziehen damit Stechmücken an<br/>15. Alle Babys werden mit blauen Augen geboren<br/>16. Verschluckte Apfel- und Apfelsinenkerne können zu einer Blinddarmentzündung führen<br/>17. "Abendrot, Schönwetterbot - Morgenrot, schlecht Wetter droht"<br/>18. Abendliches Essen macht dick<br/>19. Man sollte seinen Füllfederhalter nicht ausleihen, weildie Feder auf den Besitzer "eingeschrieben" ist<br/>20. Wenn man aus Spaß schielt, können die Augen stehen bleiben<br/>21. Alle Orgeln können Töne erzeuen, die man nicht hören, sondern nur fühlen kann<br/>22. Ein verschluckter Kaugummi kann mehrere Jahre im Magen bleiben<br/>23. Wenn man eine Brille trägt, werden die Augen schlechter<br/>24. Dreck reinigt den Magen<br/>CD 3:<br/>1. Stimmt´s oder nicht? (Lied)<br/>2. Beim Obst sitzen die Vitamine vor allem unter der Schale<br/>3. Christoph Kolumbus hat Amerika entdeckt<br/>4. Eskimos küssen sich, indem sie die Nasen aneinander reiben<br/>5. Albert Einstein war ein schlechter Schüler<br/>6. Bei den antiken Olympischen Spielen waren die Sportler nackt<br/>7. Indianer müssen sich nicht rasieren, weil sie sich die Barthaare ausgerissen haben<br/>8. Anhand der Zeit zwischen Blitz und Donner kann man feststellen, wie weit ein Gewitter entfernt ist<br/>9. Gutenberg hat den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden<br/>10. Die heutige Länge des Marathonlaufs wurde 1908 auf Wunsch des britischen Königshauses festgelegt<br/>11. Der Weihnachtsmann ist eine Erfindung von Coca-Cola<br/>12. Auf dem Mount Everest kann man kein Ei kochen<br/>13. In Brötchen befand sich früher ein Zusatz, der aus den Haaren von Chinesen gewonnen wurde<br/>14. Wolkenkratzer schwanken bei Sturm an der Spitze um einige Meter hin und her<br/>15. Es gibt keinen Nobelpreis für Mathematik, weil Nobels Frau ein Verhältnis mit einem Mathematiker hatte<br/>16. Man soll Blumen mit abgestandenem Wasser gießen<br/>17. Seneca schrieb: Non scholae vitae discimus - "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir"<br/>18. Stoffscheren werden stumpf, wenn man Papier damit schneidet<br/>19. Ein modernes Handy hat mehr "Rechenpower" als der Computer, mit dem Apollo auf dem Mond gelandet ist<br/>20. Napoleon hat den Rechtsverkehr nur eingeführt, um auf einer anderen Straßenseite zu fahren als dei Engländer<br/>21. Bei Gewitter sollte man den Netzstecker und das Antennenkabel des Fernsehers herausziehen<br/>22. Die Eskimos haben mehr als zwanzig Ausdrücke für Schnee<br/>23. Der Blitz geht von unten nach oben<br/><br/> |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) | |
Koha-Medientyp | CD Kinder |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik | Other/Generic Classification Scheme |
Ausgeschieden | Verloren | Klassifikation oder Aufstellungssystematik | Beschädigt | Nicht entleihbar | Permanenter Standort | Aktueller Standort | Erwerbungsdatum | Kaufpreis | Anzahl Ausleihen | Anzahl Verlängerungen | Signatur | Barcode | Letzte Aktivität | Letzte Ausleihe | Preis bei Buchersatz | Preis gültig von | Medientyp |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Other/Generic Classification Scheme | Bibliothek Wildau | Bibliothek Wildau | 26.06.2012 | 10.00 | 14 | 2 | I A 09 | T09121 | 05.09.2023 | 08.08.2023 | 10.00 | 26.06.2012 | CD Kinder |