Verwirrung der Gefühle : Stefan Zweig, Sprecher: Reiner Unglaub. - (Record no. 16596)
[ view plain ]
000 -Satzkennung | |
---|---|
Kontrollfeld mit fester Länge | 01895nim a22001697a 4500 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion | |
Kontrollnummer | 20250616143415.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben | |
Kontrollfeld mit fester Länge | 120626s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer | |
Internationale Standardbuchnummer | 9 783896 142443 |
100 ## - Haupteintragung - Personenname | |
Personenname | Zweig, Stefan: |
245 ## - Titel | |
Titel | Verwirrung der Gefühle : Stefan Zweig, Sprecher: Reiner Unglaub. - |
Zusatz zum Titel | ungekürzter Text. - |
Medium | [CD] |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. (Erscheinungsvermerk) | |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. | Verl. und Studio für Hörbuchproduktionen, Beltershausen. - |
Date of publication, distribution, etc | 2001 |
300 ## - Physische Beschreibung | |
Umfang | 3 CD |
306 ## - Spieldauer | |
Spieldauer | 216 Minuten |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. | |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. | Eine der herausragenden Novellen Stefan Zweigs, unendlich vielschichtig und dabei anrührend in der Zeichnung der Charaktere. Die Ehe des Professors mit der viel jüngeren, unbefangen-burschikosen Frau, erweist sich als Fassade, hinter der beide Teile leiden. Die heftige, geistig-platonische Zuneigung des jungen Studenten zu dem alternden akademischen Lehrer beflügelt dagegen beide Seiten, wenn auch unter durchaus unterschiedlichen Motiven. Die Affaire des Studenten mit der Frau dagegen: ein ekstatischer, aber unglücklicher Taumel gekränkter Seelen. Interessant, wenn auch mit einer etwas eigenartigen Schlagseite, ist die Konfrontation der beiden Varianten gegenseitiger Anziehungskraft: die grundsätzlich im hellen Tageslicht dargestellte, natürlich-vitale Attraktion zwischen dem jungen Mann und der Frau kontrastiert erkennbar mit der so intensiven wie ambivalenten Zuneigung zwischen Lehrer und Schüler, die so nur auf höchster geistiger Stufe möglich scheint, allerdings ihren Schauplatz stets im Dämmerlicht des Studierzimmers findet. Diese Einkleidung des homoerotischen Motivs macht den Eindruck, als sei sie noch einem heute nicht mehr gepflogenen Zeitgeist geschuldet. Immerhin ermöglicht sie so ein Fazit, das jedenfalls Achtung und Toleranz möglich macht: man hat einander geliebt - wenn auch unter ganz unterschiedlichen Vorzeichen.*amazon: K. Schneider<br/> |
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert | |
Nicht-normierter Term | Novelle |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) | |
Koha-Medientyp | CD Erwachsene |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik | Other/Generic Classification Scheme |
Ausgeschieden | Verloren | Klassifikation oder Aufstellungssystematik | Beschädigt | Nicht entleihbar | Permanenter Standort | Aktueller Standort | Erwerbungsdatum | Kaufpreis | Anzahl Ausleihen | Signatur | Barcode | Letzte Aktivität | Letzte Ausleihe | Preis gültig von | Medientyp |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Other/Generic Classification Scheme | Bibliothek Wildau | Bibliothek Wildau | 26.06.2012 | 36.00 | 5 | R 11 | T04015 | 14.02.2025 | 17.01.2025 | 26.06.2012 | CD Erwachsene |