Peter Gabriel (2) (Record no. 16206)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02419njm a2200157 a 4500
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollnummer 20250616143412.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 120626s9999 xx 000 0 und d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 0 077778 636823
050 ## - Signatur der Library of Congress
Notation englisch
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Gabriel, Peter:
245 ## - Titel
Titel Peter Gabriel (2)
Medium [CD]
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. (Erscheinungsvermerk)
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Charisma Records, distr. by Virgin
Date of publication, distribution, etc 1978
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 CD
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Erweiterung der Fußnote zur Zusammenfassung 1 On The Air (2002 album remaster version)<br/>2 D.I.Y. (2002 Remastered)<br/>3 Mother Of Violence (2002 album remaster version)<br/>4 A Wonderul Day In A One-Way World (2002 labum remaster version)<br/>5 White Shadow (2002 album remaster version)<br/>6 Indigo (2002 album remaster version)<br/>7 Animal Magic (2002 album remster version)<br/>8 Exposure (2002 album remaster version)<br/>9 Flotsam And Jetsam (2002 album remaster version)<br/>10 Perspective (2002 album remaster version)<br/>11 Home Sweet Home (2002 album remaster version) <br/><br/>Aufgenommen in den Niederlanden und New York City, wurde bei Peters zweitem Soloalbum Robert Fripp zum Produzenten befördert. Das Album wurde im Juni 1978 veröffentlicht. Fripp fütterte weiterhin Peters wachsende Faszination mit Elektronik und das resultierende Album ist dichter und experimenteller als das Debüt.<br/><br/>Peter Gabriel ist seit seinen Anfängen als Musiker bis heute einer der prägendsten Künstler dieser Zeit. Mit Alben und Musikvideos hat er Meilensteine der Popgeschichte geschrieben.<br/><br/>Nach seiner Zeit bei Genesis startet Peter Gabriel seine Solokarriere 1977 mit seinem schlicht selbstbetitelten Debütalbum auf dem einer seiner bis heute größten Hits zu finden ist: Solsbury Hill.<br/><br/>Auf seinem dritten Album folgten 1980 die zeitlosen Klassiker Games Without Frontiers und Biko.<br/><br/>1986 erfolgte schließlich der große, weltweite Durchbruch mit seinem Album So– hier finden sich das schon erwähnte Sledgehammer und das kongeniale Duett Don’t Give Up zusammen mit Kate Bush.<br/><br/>So wurde zum 25. Jubiläum des Albums in verschiedenen Deluxe-Versionen neu aufgelegt und Gabriel spielte weltweit diverse Album-Konzerte.<br/><br/>Anfang der 90er Jahre folgte Us, das Peter Gabriel auf eine weltweite Tournee mit einem ausgefallenen Bühnenkonzept führte. 2002 schließlich veröffentlichte der Künstler Up, sein bis lang längstes Studioalbum, dass sich sound-technisch an den frühen Gabriel-Alben orientiert. Sein neuestes Werk erschien 2011 –„New Blood“ auf dem er eigene Songs neu interpretiert. *jpc.de
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp CD Erwachsene
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Other/Generic Classification Scheme
Holdings
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Permanenter Standort Aktueller Standort Erwerbungsdatum Kaufpreis Anzahl Ausleihen Anzahl Verlängerungen Signatur Barcode Letzte Aktivität Letzte Ausleihe Preis gültig von Medientyp
    Other/Generic Classification Scheme     Bibliothek Wildau Bibliothek Wildau 26.06.2012 19.00 4 1 MM T99173 10.07.2020 24.06.2020 26.06.2012 CD Erwachsene