Die Geschichte der legendären Länder und Städte /

Eco, Umberto:

Die Geschichte der legendären Länder und Städte / Umberto Eco. Aus dem Ital. von Martin Pfeiffer und Barbara Schaden. - ungek. Ausg. - - München : Hanser, 2015. - 478 S. zahlr. Ill. 25 cm Kt.

Hier auch später erschienen unveränderte Nachdrucke

In diesem Buch werden Kontinente, Länder und Orte vorgestellt, die nur in unserer Fantasie, inspiriert durch die Werke verschiedener Schriftsteller, existieren, wie z.B. Atlantis, Tolkiens Mittelerde, Homers Troja oder die Welt von Alice im Wunderland.

Atlantis, Utopia, Ultima Thule: All diese und weitere Orte haben die Fantasie der Menschen geweckt. Viele machten sich auf die Suche nach ihnen, einige schrieben darüber und Künstler brachten sie auf die Leinwand. - Hier zeichnet Eco die Legendenbildung fiktiver Orte aus Mythen und Literatur nach, illustriert durch Abbildungen aus Handschriften, historischen Karten und Werken der bildenden Kunst. Jedem Kapitel sind Textauszüge der genannten Werke beigefügt. - Der Titel deckt sich inhaltlich in vielen Teilen mit J.A. McLeod: "Atlas der legendären Länder" (ID-A 2/11). Während McLeod jedoch den Schwerpunkt auf die Kartografie und die Entstehung des gesicherten Wissens über die Erde setzt, interessiert sich Eco für die historische Entwicklung der Legenden und das Verhältnis von Fiktion und Wirklichkeit/Wahrheit: "Auch die legendären Länder sind, sobald sie sich vom Objekt der Überzeugung in das Objekt der Fiktion verwandelt haben, wahr geworden" (Seite 441). Zugleich ist sein Buch ein Einblick in Geistes- und Kulturgeschichte der Menschen. Bereits "Spiegel"-Bestseller. (2) (Claudia Bußjäger) In diesem Buch werden Kontinente, Länder und Orte vorgestellt, die nur in unserer Fantasie, inspiriert durch die Werke verschiedener Schriftsteller, existieren, wie z.B. Atlantis, Tolkiens Mittelerde, Homers Troja oder die Welt von Alice im Wunderland. (Claudia Bußjäger)

3446243828 Kart. : EUR 39.90 (DE) 9783446243828 Kart. : EUR 39.90 (DE)

9783446243828 leb010231628 STHANT00845710

505/24382

13N22 dnb

1034686089 DE-101


Literatur
Imaginärer Schauplatz

Geschichte

900 800