Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

NSA - Nationales Sicherheits-Amt / Andreas Eschbach. Gelesen von Laura Maire. [CD]

Von: Sprache: Deutsch Veröffentlichungsangaben: Köln : Lübbe Audio, [2018].Auflage: Bearbeitete FassungBeschreibung: 10 CDsISBN:
  • 9783785757635
Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • KABN
  • ZAA
Zusammenfassung: dsRezension: Weimar 1942: Die hochbegabte Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen Sicherheits-Amt, und entwickelt dort Computer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des 3. Reiches überwacht werden. Das gelingt umso leichter, da es bereits das Weltnetz, Elektrobriefe, tragbare Telephone und Gemeinschaftsmedien gibt. Die Folge ist der total gläserne Mensch ohne jegliche Privatsphäre. Doch das ungeheure Ausmaß ihres Tuns erkennt sie erst, als ihr Geliebter, ein Wehrmachts-Deserteur, untertauchen muss. Damit er in seinem Versteck nicht gefunden wird, beginnt sie, Daten in großem Stil zu manipulieren ... Als die Überwachungstechnik übermächtig wird, entschließt sich Helene zu einem verzweifelten Schritt, um ihre große Liebe zu retten ... Eschbachs [zuletzt IN-1 42/16] bedrückender, fesselnder Roman, der erschreckend aktuell ist, zeigt glaubwürdig die Möglichkeiten und Folgen der Digitalisierung in einer Diktatur auf. Empfohlen (U. Gieck-Schulz zum Buch, ID-A 39/18). Ausdauernd temporeich liest die Hörbuchpreisträgerin Laura Maire in ihrer unverwechselbar eindringlichen Art diesen Science-Fiction-Roman.Zusammenfassung: Weimar 1942: Die hochbegabte Programmiererin Helene entwickelt im NSA, dem Nationalen Sicherheits-Amt, Computerprogramme zur totalen Überwachung aller Bürger des 3. Reiches. Das ungeheure Ausmaß ihres Tuns erkennt sie erst, als ihr Geliebter, ein Wehrmachtsdeserteur, untertauchen muss.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
CD Erwachsene CD Erwachsene Bibliothek Wildau R 11 Verfügbar T22100

ds

Weimar 1942: Die hochbegabte Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen Sicherheits-Amt, und entwickelt dort Computer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des 3. Reiches überwacht werden. Das gelingt umso leichter, da es bereits das Weltnetz, Elektrobriefe, tragbare Telephone und Gemeinschaftsmedien gibt. Die Folge ist der total gläserne Mensch ohne jegliche Privatsphäre. Doch das ungeheure Ausmaß ihres Tuns erkennt sie erst, als ihr Geliebter, ein Wehrmachts-Deserteur, untertauchen muss. Damit er in seinem Versteck nicht gefunden wird, beginnt sie, Daten in großem Stil zu manipulieren ... Als die Überwachungstechnik übermächtig wird, entschließt sich Helene zu einem verzweifelten Schritt, um ihre große Liebe zu retten ...
Eschbachs [zuletzt IN-1 42/16] bedrückender, fesselnder Roman, der erschreckend aktuell ist, zeigt glaubwürdig die Möglichkeiten und Folgen der Digitalisierung in einer Diktatur auf. Empfohlen (U. Gieck-Schulz zum Buch, ID-A 39/18).
Ausdauernd temporeich liest die Hörbuchpreisträgerin Laura Maire in ihrer unverwechselbar eindringlichen Art diesen Science-Fiction-Roman.

Weimar 1942: Die hochbegabte Programmiererin Helene entwickelt im NSA, dem Nationalen Sicherheits-Amt, Computerprogramme zur totalen Überwachung aller Bürger des 3. Reiches. Das ungeheure Ausmaß ihres Tuns erkennt sie erst, als ihr Geliebter, ein Wehrmachtsdeserteur, untertauchen muss.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.