Amazon cover image
Image from Amazon.com

Legenden von Rübezahl

By: Contributor(s): Language: German Series: Große Werke - große Stimmen ; 172Publication details: Der Audio Verlag 2015Description: 207 Min Media type:
  • eaudio
ISBN:
  • 9783862315697
Subject(s): Online resources: Summary: Ob Wanderer oder Bergarbeiter, Kräutersammler, Heiler oder einfache Dorfbewohner - sie alle treffen auf den unberechenbaren und mächtigen Berggeist Rübezahl. Der große kauzige Mann, der im Riesengebirge lebt, hat eine ganz besondere Eigenschaft: Er kann seine Gestalt wechseln. Rübezahl ist: mürrisch, herrisch, launisch. Rübezahl ist: wohlwollend, großzügig den guten Menschen gegenüber (meistens), und mitfühlend (manchmal). Rübezahl macht: schlechtes Wetter, Blitze und Donner. Und so zeigt der berüchtigte Berggeist eine große Bandbreite des menschlichen Verhaltens, ist oft furchterregend und zieht gelegentlich Spott auf sich, kann aber auch den Weg zu heilenden Kräutern weisen. Doch Vorsicht bei Tauschgeschäften mit Rübezahl: Man weiß nie, ob seine Bezahlung sich später als wertlos herausstellt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library URL Status
onleihe eAudio onleihe eAudio Bibliothek Wildau Link to resource Available

Ob Wanderer oder Bergarbeiter, Kräutersammler, Heiler oder einfache Dorfbewohner - sie alle treffen auf den unberechenbaren und mächtigen Berggeist Rübezahl. Der große kauzige Mann, der im Riesengebirge lebt, hat eine ganz besondere Eigenschaft: Er kann seine Gestalt wechseln. Rübezahl ist: mürrisch, herrisch, launisch. Rübezahl ist: wohlwollend, großzügig den guten Menschen gegenüber (meistens), und mitfühlend (manchmal). Rübezahl macht: schlechtes Wetter, Blitze und Donner. Und so zeigt der berüchtigte Berggeist eine große Bandbreite des menschlichen Verhaltens, ist oft furchterregend und zieht gelegentlich Spott auf sich, kann aber auch den Weg zu heilenden Kräutern weisen. Doch Vorsicht bei Tauschgeschäften mit Rübezahl: Man weiß nie, ob seine Bezahlung sich später als wertlos herausstellt.

Johann Karl August Musäus (1735 - 1787), der uns fast ausschließlich mit seinen "Volksmährchen der Deutschen" im Gedächtnis geblieben ist, wirkte als Romancier, Philologe, Kritiker und Librettist. Vor allem sein "Grandison"-Roman, eine in zwei unterschiedlichen Fassungen erschienene Parodie auf die empfindsamen Romane Samuel Richardsons, zeugt von seiner literarischen Begabung.

There are no comments on this title.

to post a comment.