Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Heimkehrer : Roman / Jan Guillou

By: Contributor(s): Language: German Original language: Schwedisch Series: Die Brückenbauer ; 3Publication details: München : Heyne, 2015.Edition: Vollständige deutsche Taschenbuchausgabe, 4. AuflageDescription: 494 SeitenISBN:
  • 9783453419209
Other classification:
  • Zba
  • R 11
  • S
  • Historisches
  • KABN
Summary: Angela GrafReview: Fortsetzung des großen Romanzyklus' über das 20. Jahrhundert - im Mittelpunkt die Brüder Lauritzen (zuletzt s. "Die Brüder", ID-A 46/12, ein 4. Band ist in Schweden schon erschienen). Hier geht es um die Weimarer Republik mit all ihren Unglücken, aber auch vielen Aufbrüchen in der Kunst, Musik usw. Lauritz wohnt in Saltsjöbaden, einem feinen Stadtteil von Stockholm, Oscar und Sverre verwalten das Vermögen der Familie in Berlin. Lauritz und Oscar haben Familie; sie sind sich unsicher, was sie von Hitler zu halten haben. Lauritz' Sohn Harald wird bald ein hoher SS-Offizier ohne Skrupel. Nur Sverre und die (deutschen) Ehefrauen Ingeborg und Christa, sowie Haralds Schwester Johanne sind skeptisch bis linksintellektuell. Als das größte Unglück geschieht (die Sandöbrücke stürzt 1939 ein), nimmt die Welt davon keine Kenntnis: Deutschland hat Polen überfallen. Dies ist ein spannender Roman über die Zwischenkriegszeit mit vielen interessanten Aspekten, aber leider bleiben die handelnden Personen sehr flach. Dennoch breit empfohlen.Summary: Lauritz Lauritzen ist als Bauunternehmer in Stockholm reich geworden, seine Brüder Oscar und Sverre haben sich in Berlin niedergelassen. Als in Deutschland die Nationalsozialisten an die Macht kommen, nehmen die Schikanen im Alltag zu und die Brüder fliehen nach Schweden. 3. Teil des Romanzyklus.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Status Barcode
Belletristik Erwachsene Belletristik Erwachsene Bibliothek Wildau R 11 Available 220209

Aus dem Schwed. übers.

Angela Graf

Fortsetzung des großen Romanzyklus' über das 20. Jahrhundert - im Mittelpunkt die Brüder Lauritzen (zuletzt s. "Die Brüder", ID-A 46/12, ein 4. Band ist in Schweden schon erschienen). Hier geht es um die Weimarer Republik mit all ihren Unglücken, aber auch vielen Aufbrüchen in der Kunst, Musik usw. Lauritz wohnt in Saltsjöbaden, einem feinen Stadtteil von Stockholm, Oscar und Sverre verwalten das Vermögen der Familie in Berlin. Lauritz und Oscar haben Familie; sie sind sich unsicher, was sie von Hitler zu halten haben. Lauritz' Sohn Harald wird bald ein hoher SS-Offizier ohne Skrupel. Nur Sverre und die (deutschen) Ehefrauen Ingeborg und Christa, sowie Haralds Schwester Johanne sind skeptisch bis linksintellektuell. Als das größte Unglück geschieht (die Sandöbrücke stürzt 1939 ein), nimmt die Welt davon keine Kenntnis: Deutschland hat Polen überfallen. Dies ist ein spannender Roman über die Zwischenkriegszeit mit vielen interessanten Aspekten, aber leider bleiben die handelnden Personen sehr flach. Dennoch breit empfohlen.

Lauritz Lauritzen ist als Bauunternehmer in Stockholm reich geworden, seine Brüder Oscar und Sverre haben sich in Berlin niedergelassen. Als in Deutschland die Nationalsozialisten an die Macht kommen, nehmen die Schikanen im Alltag zu und die Brüder fliehen nach Schweden. 3. Teil des Romanzyklus.

There are no comments on this title.

to post a comment.